Bei diesen French Open fehlen ja auch Teile der Weltelite. Vika Azarenka, Maria Sharapova, Serena Williams.
Die Aussage ist doch ziemlich irrelevant, Vika wär eh noch nicht in Form gewesen und Sharapova ebenso wenig. Und Halep muss man ja auf Sand auch erstmal schlagen.
Pfff / drei sage ich. 2014 in Nürnberg, Doha und in Birmingham 2015. Aber wo liegt jetzt nochmal Doha? In Katar. Was ist Katar? Nein, kein Kater (medizinisch Veisalgia). Ist das weit weg? Ich müsste mal Urlaub am Persischen Golf machen.
Jetzt bin ich aber wirklich vom Grünzeug geschädigt. Und Wim kommt erst noch! Ja gut. Ich passe. Danke. Aber Ostküste auf der Halbinsel klingt gut. Muss ich mal blättern im Reiseangebot ob es was gibt in meiner Preisklasse. Aber dieses Jahr steht bei mir Dänemark auf dem Plan. Aber ohne Wozniacki
Ich denke das kann nur Navratilova gewesen sein. Und wenn mehr als die Halle Titel, dann mindestens 11, und sicher noch eine Handvoll im Doppel dazu...
Exakt, da müssen der Meister und Rafa noch einige Brötchen backen, um irgendwo auf 11 zu kommen, gutes Wissen Ansi. Aber wenn du mich nach Martina und Doppel oder Mixed fragst, so weit kann ich gar nicht zählen
Hätte gerne noch jemand eine Antwort geben können... 29 ist falsch, richtig ist 26. (6 Männer im Hauptfeld plus 9, von denen keiner die Quali schaffte. 10 Frauen plus 1, die nicht die Quali schaffte)
Vor der staatlichen Trennung gab es nur als Nationalität "tschechoslowakisch". Das heutigeTschechien wurde erst am 01.Januar 1993 gegründet durch die Trennung in die heutige Tschechische Republik und die heutige Slowakische Republik. Vorher bestand seit 1918 die Tschechoslowakische Republik.
Martina Navratilova hatte als vormalige Weltranglistenerste im Einzel also die Nationalität "tschechoslowakisch". Zeitlich gleiches gilt natürlich auch für Spielerinnen im Doppel und Mixed. Jana Novota und Helena Sukova hatten also die Nationalität "tschechoslowakisch" bis 31.12.1993.
Da wie ich weiss. Jana Novotna 1995 Weltranglistenplatz 1 im Doppel innehatte und Helena Sukova von 1993 bis 1998 etliche Doppeltitel gewonnen hat, würde ich als Antwort auf die Frage mit
2
tippen. Schliesslich hat Tom ja 2 oder 4 als Alternative angeboten.
Alles richtig, Kaja ist die 1.Tschechin.Martina wurde in der CSR geboren und wuchs in der CSSR auf, geboren interessanterweise als Martina Subert, deutsche Wurzeln? Lässt man die ganzen Grenzziehungen und Politik weg, und nimmt die Tschechen als Volk oder Ethnie könnte man auch als Antwort 1 gelten lassen, was auch gut klingen würde: Kaja als die Nachfolgerin von Martina Navratilova.
Erstaunlich, dass es nicht mehr aus dieser an Topspielerinnen reichen Nation ganz nach oben geschafft haben.
Perfekt gelöst JottEff, gib die Adresse durch, ich stell dir für die exakten Ausführungen gleich einen Kasten Budweiser zu. Diese Frage hatte es nämlich ungewollterweise ziemlich in sich
Danke für die "Blumen". Schlage vor, Du trinkst den Kasten Budweiser höchstselbst, eine Flasche davon auf mein Wohl. Da ich nicht in Deutschland wohne, würde es erfahrungsgemäss verdammt teuer werden, mir den (vollen) Kasten zukommen zu lassen. Und aufgrund der Nähe zur Slowakei bzw Tschechei krieg ich die Bierchen hier bei jedem Discounter, was ich auch ab und zu ausnutze.
Okay, ich gebe dann das Fragerecht an eine(n) Freiwillige(n) weiter.
Um mir Fragen auszudenken, fehlt mir einfach die Phantasie. Ich beantworte Fragen lieber (fast immer nur für mich im Stillen), selten nur in der Öffentlichkeit.
Wird gemacht, leider sind meine Zeiten als Maurer schon längst vorbei, sodass ich nur mehr einen halben Kasten schaffe Falls Rybarikova heute gewinnt, gibts die nächste Frage für Kenner der Wimbledonhistorie. Das heisst wir gehen in eine Zeit, lang vor der Open Era
Das sind "Glücksbärchis" (original Titel "Care Bears"), vielleicht als Glücksbringer bekommt sie die?
Sie vertreiben in der Serie negative Gefühle von Kindern wenn ich mich recht "erinnere", wobei die Serie deutlich vor meiner Zeit ist und ich nur ein bisschen was von gesehen habe.
Bei diesen French Open fehlen ja auch Teile der Weltelite. Vika Azarenka, Maria Sharapova, Serena Williams.
Dennoch verstehe ich natürlich den Punkt. Es ist schon eine tolle Leistung von Ostapenko.
Aja, T3 - TX ist dran , eine Frage aus der Rubrik, extreme Temperaturen und Tennis?
Die Aussage ist doch ziemlich irrelevant, Vika wär eh noch nicht in Form gewesen und Sharapova ebenso wenig. Und Halep muss man ja auf Sand auch erstmal schlagen.
Wieviele Tiebreaks haben Angie Kerber und Kaja Pliskova auf Rasen schon ausgespielt?
Pfff / drei sage ich. 2014 in Nürnberg, Doha und in Birmingham 2015. Aber wo liegt jetzt nochmal Doha? In Katar. Was ist Katar? Nein, kein Kater (medizinisch Veisalgia). Ist das weit weg? Ich müsste mal Urlaub am Persischen Golf machen.
3 ist sehr nahe drann
Ich hatte allerdings nur nach denen auf Rasen gefragt
Katar ist ein Emirat und liegt an der Ostküste der arabischen Halbinsel, Doha ist die Hauptstadt.
Jetzt bin ich aber wirklich vom Grünzeug geschädigt. Und Wim kommt erst noch! Ja gut. Ich passe. Danke. Aber Ostküste auf der Halbinsel klingt gut. Muss ich mal blättern im Reiseangebot ob es was gibt in meiner Preisklasse. Aber dieses Jahr steht bei mir Dänemark auf dem Plan. Aber ohne Wozniacki
Heute gewinnt sie mal 2 Ties gegen die "kleine" Tina, obwohl ich mir da noch nicht ganz sicher bin. Gegen Kaja sag ich auch mal 2
Richtig 2 gabs, beide haben einen gewonnen.
Wer ist Eastbourne Rekordsiegerin und wie oft gewann sie da? Es waren mehr Titel, als die vom Maestro in Halle!
Ich denke das kann nur Navratilova gewesen sein. Und wenn mehr als die Halle Titel, dann mindestens 11, und sicher noch eine Handvoll im Doppel dazu...
Exakt, da müssen der Meister und Rafa noch einige Brötchen backen, um irgendwo auf 11 zu kommen, gutes Wissen Ansi. Aber wenn du mich nach Martina und Doppel oder Mixed fragst, so weit kann ich gar nicht zählen
Ne das war nicht gewußt, die Zahl war nur geraten mit deiner Hilfe.
Ok dann mal auf ein Neues. Eine Frage zu Wimbledon 2016
Wieviele deutsche Männer und Frauen waren letztes Jahr dabei - Quali und Hauptfeld? (Und wieviele der Qualifikanten konnten sich qualifizieren?)
Na dann ratet halt einfach mal...
Gojo und Brands, erfahren und gut! Tami und Antonia, heuer um die 25, letztes Jahr genausoviel? Eher weniger 24?
Ich biete mal 16 deutsche wovon Tadde über die Quali, also eine Qualifikantin.
Oder willst du die komplette Anzahl Qualifikanten wissen? 13 Frauen und 16 Männer warens glaube ich also 29
Wenn Ansi nicht löst, Das letzte Brüderpaar in der 3. Runde von Wimby, 1984 Tim & Tom......
Hätte gerne noch jemand eine Antwort geben können... 29 ist falsch, richtig ist 26. (6 Männer im Hauptfeld plus 9, von denen keiner die Quali schaffte. 10 Frauen plus 1, die nicht die Quali schaffte)
Lösung: Die Gebrüder Gullikson. Wieviele Tschechinnen waren schon die Nr.1 ? Der Gewinner erhält ein Budweiser
Wild geraten: 3?
Nachtrag: gut, falsch geraten, wie ich nun gemerkt habe.
3 ist falsch, wer tippt 4 oder 2 ?
0 im Einzel.
screenshot_196.png
Vor der staatlichen Trennung gab es nur als Nationalität "tschechoslowakisch". Das heutigeTschechien wurde erst am 01.Januar 1993 gegründet durch die Trennung in die heutige Tschechische Republik und die heutige Slowakische Republik. Vorher bestand seit 1918 die Tschechoslowakische Republik.
Martina Navratilova hatte als vormalige Weltranglistenerste im Einzel also die Nationalität "tschechoslowakisch". Zeitlich gleiches gilt natürlich auch für Spielerinnen im Doppel und Mixed. Jana Novota und Helena Sukova hatten also die Nationalität "tschechoslowakisch" bis 31.12.1993.
Da wie ich weiss. Jana Novotna 1995 Weltranglistenplatz 1 im Doppel innehatte und Helena Sukova von 1993 bis 1998 etliche Doppeltitel gewonnen hat, würde ich als Antwort auf die Frage mit
2
tippen. Schliesslich hat Tom ja 2 oder 4 als Alternative angeboten.
Alles richtig, Kaja ist die 1.Tschechin.Martina wurde in der CSR geboren und wuchs in der CSSR auf, geboren interessanterweise als Martina Subert, deutsche Wurzeln? Lässt man die ganzen Grenzziehungen und Politik weg, und nimmt die Tschechen als Volk oder Ethnie könnte man auch als Antwort 1 gelten lassen, was auch gut klingen würde: Kaja als die Nachfolgerin von Martina Navratilova.
Erstaunlich, dass es nicht mehr aus dieser an Topspielerinnen reichen Nation ganz nach oben geschafft haben.
Perfekt gelöst JottEff, gib die Adresse durch, ich stell dir für die exakten Ausführungen gleich einen Kasten Budweiser zu. Diese Frage hatte es nämlich ungewollterweise ziemlich in sich
Danke für die "Blumen". Schlage vor, Du trinkst den Kasten Budweiser höchstselbst, eine Flasche davon auf mein Wohl. Da ich nicht in Deutschland wohne, würde es erfahrungsgemäss verdammt teuer werden, mir den (vollen) Kasten zukommen zu lassen. Und aufgrund der Nähe zur Slowakei bzw Tschechei krieg ich die Bierchen hier bei jedem Discounter, was ich auch ab und zu ausnutze.
Okay, ich gebe dann das Fragerecht an eine(n) Freiwillige(n) weiter.
Um mir Fragen auszudenken, fehlt mir einfach die Phantasie. Ich beantworte Fragen lieber (fast immer nur für mich im Stillen), selten nur in der Öffentlichkeit.
Wird gemacht, leider sind meine Zeiten als Maurer schon längst vorbei, sodass ich nur mehr einen halben Kasten schaffe
Falls Rybarikova heute gewinnt, gibts die nächste Frage für Kenner der Wimbledonhistorie. Das heisst wir gehen in eine Zeit, lang vor der Open Era
Weil sie Angie KerBär heisst?
Besser: Angie Carebear, sie sorgt und kümmert sich dann um Bären aller Art, am liebsten um Teddys!
Das Wortspiel war wohl zu einfach. Die Erklärung stimmt aber nicht ganz.
Das sind "Glücksbärchis" (original Titel "Care Bears"), vielleicht als Glücksbringer bekommt sie die?
Sie vertreiben in der Serie negative Gefühle von Kindern wenn ich mich recht "erinnere", wobei die Serie deutlich vor meiner Zeit ist und ich nur ein bisschen was von gesehen habe.
Seiten