Also nochmal genauer formuliert: konnte jemals eine Spielerin vor dem Finale gegen Serena gewinnen und im Anschluss auch das Turnier ? Ich hab bis 2012 mal zurückgeschaut und keine gefunden.
So, ich hab das mal weiter recherchiert. Das letzte Mal, das jemand Serena geschlagen und den Titel gewonnen hat war Kim Clijsters bei den US Open 2009. Und weiter suche ich jetzt nicht, das ist mir zu aufwendig. Venus hat das bestimmt auch mal geschafft.
hier mal ne mögliche auswahl (weil mir gerade langweilig ist... )
alle 4 slams: 8000 punkte
alle 4 PMs: 4000 punkte
alle 5 P5s: 4500 punkte
alle 12 premiers: 5640 punkte
alle 10 internationals, die in den dazwischenliegenden wochen möglich sind: 2800 punkte
alle siege in RR, HF und F beim YEC: 3x230 + 1x360 + 1x450: 1500 punkte
das macht dann zusammengerechnet 26440 punkte. es bleibt anzumerken: der wert ist theoretisch, da es nur spielerinnen ausserhalb der top 10 erlaubt ist, mehr als zwei internationals im jahr zu spielen.
demnach, nach abzug der punkte für 8 dieser turniere: 24200 punkte als realistisches maximum (gesetzt dem fall, eine spielerin würde jemals so absolut überragend sein und nicht vorher in die stratosphäre abheben... )
edit: mir fällt gerade auf, dass ich beim theoretischen maximum die möglichen punkte aus den jeweiligen qualifikationen nicht berücksichtigt habe. das wird mir jetzt aber zu aufwändig, ehrlich gesagt...
Schöne Auflistung Knecht. Ich glaube Markus weiß das selber nicht, wie viel Punkte eine Spielerin max. holen kann
(ITF Turniere habt ihr vergessen, z.B. Ende Okt. 100K).
Doch, ich weiß es. Knechts Punktzahl ist definitiv zu hoch.
untersteh dich, markus! da investiere ich geschlagene 10 minuten meiner kostbaren lebenszeit, um zu diesem ergebnis zu kommen, und du tust das alles lapidar mit "definitiv zu hoch" ab?? skandal!!
Realistischerweise sind es dann ca. 18.940, wenn man ohne Quali alle größtmöglichen Turniere gewinnt. Wenn die olympischen Spiele noch dabei sind, dann knapp über 19.000.
Julie nun wieder
Ich mag einfach mal bezweifeln, dass man die ursprüngliche Frage (mit ITF) von Markus wirklich nicht ganz genau beantworten kann, weil dazu müsste eine Spielerin sowohl bei WTA oder ITF schnittmäßig so abschneiden, was kein Mensch schaffen kann (als Überlegungswert).
da war doch auch ein doppel an der seite von taylor townsend, wenn ich mich nicht irre, und das war wohl auch 2012. vielleicht auch in wimby? oder paris??
@Juli Das is schon klar, wär auch zu einfach gewesen. Knecht hat Recht, da war was mit Townsend im Doppel, das war auch in Wimbledon 2012. Da aber noch nicht aufgelöst, bzw. bestätigt wurde, fehlt noch was. Einzel hätte ich glaub ich mtgekriegt, darum rat ich jetzt mal, dass sie noch einen Dooppeltitel gewonnen hat - mit wem und wo und wann auch immer.
Nein, genau das Gegenteil. So wie Cepelova jetzt evtl.
Also nochmal genauer formuliert: konnte jemals eine Spielerin vor dem Finale gegen Serena gewinnen und im Anschluss auch das Turnier ? Ich hab bis 2012 mal zurückgeschaut und keine gefunden.
Dabei darf es heute gerne bleiben
So, ich hab das mal weiter recherchiert. Das letzte Mal, das jemand Serena geschlagen und den Titel gewonnen hat war Kim Clijsters bei den US Open 2009. Und weiter suche ich jetzt nicht, das ist mir zu aufwendig. Venus hat das bestimmt auch mal geschafft.
Hmm ok, seh grad, Dementieva hats direkt davor in Toronto geschafft, Kuzi im selben Jahr bei den French, Venus in Dubai, Dementieva in Sydney.
Danke für deine Mühe. Mehr wollte ich auch nicht wissen.
Ich habe mal eine Frage.
Wie lange ging der längste Tie-Break bei den Damen?
Also so, wie man den Tie-Break jetzt in Cincinnati spielen würde.
Laut Wikipedia war es 1999 in Madrid als Tara Snyder mit 21:19 den Tiebreak im 1. Satz gegen Emmanuelle Gagliardi gewinnen konnte.
http://en.wikipedia.org/wiki/Longest_tiebreaker_in_tennis#Women.27s_Singles
Danke für die Antwort.
Zeit mal wieder für eine interessante Frage: wieviele Punkte kann man maximal in der Weltrangliste erreichen ?
kommt wohl drauf an. wenn man alle slams, PMs und P5 spielte und dazu noch alle 280er, die dann jede woche noch reinpassen?
ich schätze mal 25000?
hier mal ne mögliche auswahl (weil mir gerade langweilig ist...
)
alle 4 slams: 8000 punkte
alle 4 PMs: 4000 punkte
alle 5 P5s: 4500 punkte
alle 12 premiers: 5640 punkte
alle 10 internationals, die in den dazwischenliegenden wochen möglich sind: 2800 punkte
alle siege in RR, HF und F beim YEC: 3x230 + 1x360 + 1x450: 1500 punkte
das macht dann zusammengerechnet 26440 punkte. es bleibt anzumerken: der wert ist theoretisch, da es nur spielerinnen ausserhalb der top 10 erlaubt ist, mehr als zwei internationals im jahr zu spielen.
)
demnach, nach abzug der punkte für 8 dieser turniere: 24200 punkte als realistisches maximum (gesetzt dem fall, eine spielerin würde jemals so absolut überragend sein und nicht vorher in die stratosphäre abheben...
edit: mir fällt gerade auf, dass ich beim theoretischen maximum die möglichen punkte aus den jeweiligen qualifikationen nicht berücksichtigt habe. das wird mir jetzt aber zu aufwändig, ehrlich gesagt...
Schöne Auflistung Knecht. Ich glaube Markus weiß das selber nicht, wie viel Punkte eine Spielerin max. holen kann
(ITF Turniere habt ihr vergessen, z.B. Ende Okt. 100K).
Doch, ich weiß es. Knechts Punktzahl ist definitiv zu hoch.
untersteh dich, markus! da investiere ich geschlagene 10 minuten meiner kostbaren lebenszeit, um zu diesem ergebnis zu kommen, und du tust das alles lapidar mit "definitiv zu hoch" ab?? skandal!!
btw: was ist an meiner rechnung falsch?
Nicht alle Turniere werden in der Weltrangliste berücksichtigt.
stimmt ja, es werden nur 16 für die punktzahl gewertet... "kopfklatsch"
Realistischerweise sind es dann ca. 18.940, wenn man ohne Quali alle größtmöglichen Turniere gewinnt. Wenn die olympischen Spiele noch dabei sind, dann knapp über 19.000.
Auflösung:
4xGS: 8000
4XPM: 4000
5xP5: 4500
YEC: 1500
Olympia: 685
Premier: 470
Ergibt 19155. Gut gemacht, Julie.
Wie viele Junior Grandslams (Einzel und Doppel) gewann Genie? Welches Jahr und wo?
Auf jeden Fall im Einzel Wimbledon 2012. Ansonsten keine Ahnung.
Julie nun wieder
Ich mag einfach mal bezweifeln, dass man die ursprüngliche Frage (mit ITF) von Markus wirklich nicht ganz genau beantworten kann, weil dazu müsste eine Spielerin sowohl bei WTA oder ITF schnittmäßig so abschneiden, was kein Mensch schaffen kann (als Überlegungswert).
Es ging aber um die Maximalzahl, da kann man die ITFs schonmal weglassen und den Durchschnittswert eh.
Chris, das reicht noch nicht.
da war doch auch ein doppel an der seite von taylor townsend, wenn ich mich nicht irre, und das war wohl auch 2012. vielleicht auch in wimby? oder paris??
das mit olympia muss ich dann doch nochmal hinterfragen. was, wenn olympia genau in den zeitraum von einem PM oder P5 fällt?
Das wird niemals passieren.
Das wär doch auch egal, denn mit Olympia hättte ich nur ein 470er in der Wertung.
@Juli Das is schon klar, wär auch zu einfach gewesen. Knecht hat Recht, da war was mit Townsend im Doppel, das war auch in Wimbledon 2012. Da aber noch nicht aufgelöst, bzw. bestätigt wurde, fehlt noch was. Einzel hätte ich glaub ich mtgekriegt, darum rat ich jetzt mal, dass sie noch einen Dooppeltitel gewonnen hat - mit wem und wo und wann auch immer.
Richtig, sie hat nochmal im Doppel gewonnen, aber wo?
Seiten