Deutschland verpasst BJK Cup-Finalturnier 2025
Die Endrunde im diesjährigen Billie Jean King Cup wird ohne deutsche Beteiligung über die Bühne gehen. Zwar gibt es noch eine Minimalchance, dass Deutschland am Ende trotz der heutigen 0:3-Niederlage gegen die gastgebenden Niederländerinnen in Den Haag doch noch die Gruppenphase als Erster beendet, diese ist jedoch so gering, dass man kaum noch von einer theoretischen Chance sprechen mag. Auch der einzige Satzgewinn von Tatjana Maria macht die Ausgangsposition nur unwesentlich besser.
Nachdem zunächst Jule Niemeier ihre Partie gegen die Niederländerin Eva Vedder mit 3:6 und 1:6 verloren hatte, musste auch Tatjana Maria gegen die niederländische Nummer eins Suzan Lamens trotz 1:0-Satzführung am Ende mit 6:3, 3:6 und 5:7 die Segel streichen. Auch dem deutschen Doppel gelang es nicht, zumindest den Ehrenpunkt für Deutschland zu erringen. Laura Siegemund und Anna-Lena Friedsam unterlagen Demi Schuurs und Suzan Lamens mit 6:7(5) und 5:7 und zementierten so diese bittere Niederlage.
Am morgigen Freitag muss das deutsche Quintett um die erkältete deutsche Nummer eins Eva Lys zwar ein weiteres Mal ran, für das Ticket zum Finale nach Shenzhen im September wird es jedoch nicht mehr reichen. Dazu müsste sprichwörtlich Weihnachten und Ostern zusammenfallen. Denn die erste Voraussetzung, um noch im Rennen zu bleiben ist ein klarer 3:0-Erfolg am Freitag gegen Großbritannien, wobei alle drei Partien mit 2:0 Sätzen gewonnen werden müssen, um mit 7:6 ein positives Satzverhältnis zu erreichen.
Selbst für den ziemlich optimistischen Fall, dass dies morgen gelingen sollte, würden die Deutschen am Samstag noch Schützenhilfe benötigen und zwar exakt von eben jenen Britinnen, die sie tags zuvor dann mit 3:0 vom Platz gefegt hätten. Diese müssten ihrerseits nämlich die Niederländerinnen mit 3:0 besiegen und dies ebenfalls mit einem Satzverhältnis von 6:0. Nur dann hätten alle drei Nationen 1:1 Siege und Deutschland würde aufgrund seines positiven Satzverhältnisses mit 7:6 auf Platz 1 stehen und zum Billie Jean King Cup-Finalturnier, das vom 16. bis 21. September in Shenzhen stattfindet, reisen.
Zu 99,99% aber lautet die nächste Aufgabe für das deutsche Team, sich den Klassenerhalt zu sichern, um erneut eine Chance zu erhalten, bei den Qualifiers zum BJK Cup-Finalturnier 2026 dabei zu sein. Diese werden dann auch nicht mehr in einer Gruppenkonstellation ausgespielt, sondern in Duellen zweier Nationen entschieden, wobei eine von beiden dann Heimrecht genießt.