Direkt zum Inhalt

Turniergewinne

Vielleicht ist es mir vorbeigegangen. Hat in diesem Jahr überhaupt eine Deutsche irgendein WTA Turnier gewonnen?

Zugegeben, das Jahr hat gut begonnen mit dem Gewinn des United Cups (das ist nichtmal WTA, aber weibliche Beteiligung gab es), aber dann....nichts mehr im Damentennis auf WTA Ebene, soweit ich weiß.

Ziemlich traurig und zeigt einmal mehr den beklagenswerten Zustand des deutschen Damentennis (Ich möchte das Wort desaströs nicht benutzen). 

Über diesen Zustand können mE auch nicht die Erfolge auf ITF Ebene hinwegtäuschen.

Wird das 2025 besser (oder gibt es gar 2024 noch einen Erfolg)? Oder gibt es ein weiteres Leidensjahr?

Peter Sa., 14.09.2024 - 22:27

Sehr unwahrscheinlich, dass es dieses Jahr noch einen deutschen WTA-Titel gibt. Schon im vergangenen Jahr gab es nur die beiden Siege von Tatjana Maria in Kolumbien (einer davon war ein WTA 125) und den von Tamara Korpatsch in Cluj. Bei der noch ausstehenden Asientour würde ich jetzt eher nicht damit rechnen. Am ehesten zutrauen würde ich es Laura Siegemund. Denke dabei vor allem an ihren tollen Lauf auf Hartplatz in Warschau im vergangenen Jahr, wo sie dummerweise im Finale eines WTA 250 dann gegen Swiatek spielen musste.

Ansonsten ist vielleicht bei den beiden WTA125 in Frankreich im Dezember noch etwas möglich.

Im kommenden Jahr würde ich mir da auch keine allzugroßen Hoffnungen machen, aber vielleicht überrascht uns ja die eine oder andere. Dennoch wäre 2025 für mich auch mit 0 WTA-Siegen kein Leidensjahr. Ich freue mich halt ebenso über Siege bei ITF-Turnieren. Sehr schade nur, wenn man wie heute davon nichts sehen kann. 

Jochen Sa., 14.09.2024 - 22:46

Ich rechne 2025 nicht mit einem deutschen WTA-Titel, zumindest nicht über 125er-Niveau. Aber ich rechne damit, dass sich einige deutsche Spielerinnen in den Top 100 etablieren. Ohne Namen zu nennen.

Peter Sa., 14.09.2024 - 23:10

Bisherige WTA-Turniersiege aktiver deutscher Spielerinnen:

Tatjana Maria (WTA 250 Mallorca 2018, WTA 250 Bogota 2022, WTA 250 Bogota 2023, WTA 125 Barranquilla 2023)

Jule Niemeier (WTA 125 Makarska 2022)

Laura Siegemund (WTA 250 Bastad 2016, WTA 500 Stuttgart 2017)

Tamara Korpatsch (WTA 125 Budapest 2022, WTA 250 Cluj 2023)

Mona Barthel (WTA 250 Hobart 2012, WTA 500 Paris 2013, WTA 250 Bastad 2014, WTA 250 Prag 2017)

Anna-Lena Friedsam (WTA 125 Suzhou 2014)

Sabine Lisicki (WTA 500 Charleston 2009, WTA 250 Birmingham 2011, WTA 250 Dallas 2011, WTA 250 Hongkong 2014)

 

Die früheren Turnierkategorien Premier und International habe ich der Einfachheit halber in der Liste mit den jetzt gültigen Bezeichnungen WTA 500 und WTA 250 in die Liste aufgenommen.

kritischer Sa., 14.09.2024 - 23:36

Vielleicht bin ich einfach zu verwöhnt. In vielen der vergangenen Jahre hatte Deutschland immer mindestens eine Topspielerin (damit meine ich mindestens WTA 50 oder wesentlich höher). Und jetzt darf man sich freuen wenn wenigstens wenige Top 100 sind. Ich würde mich freuen wenn eine Niemeier bei einem 500er oder besser 1000er weit kommen könnte. Wenn wenigstens eine Spielerin bei einem Grand Slam in die 2. Woche käme. Ist das zu illusorisch? Zuviel verlangt? Total unrealistisch?

Ehrlich, Niemeier ist meine einzigste Zukunftshoffnung. Ich bezweifel es, aber vllt schafft Lisicki den Sprung zurück

Klar gibt es mehrere junge Deutsche die Potential haben. So Spielerinnen wie Seidel müssen sich aber erst entwickeln. War schon toll das Seidel die 1.Runde bei den AO gespielt hat auch wenn sie gegen Sabalenka Lehrgeld gezahlt hat.

Ich hatte heute so auf Lys gehofft. Als nächstes spielt Lys die Quali für Peking? Mein Traum wäre - sie übersteht diese und erreicht dann das AF.

Muss es mir reichen wenn Deutsche kleine ITF Turniere gewinnen? Ich glaube nein.

Peter Sa., 14.09.2024 - 23:36

Alter der Spielerinnen bei ihrem ersten WTA-Turniersieg (ohne WTA 125):

Tatjana Maria 30

Laura Siegemund 28

Tamara Korpatsch 28

Mona Barthel 21

Sabine Lisicki 19

Diese Liste habe ich erstellt, um die Erwartungen an unsere jungen Spielerinnen mal ein wenig zu drosseln. Natürlich freuen wir uns alle, wenn es eine von Ihnen - wie damals Mona Barthel oder Sabine Lisicki - schon früh schafft, aber es kann halt auch ein wenig länger dauern. 

 

Jochen So., 15.09.2024 - 07:46

schrieb: Muss es mir reichen wenn Deutsche kleine ITF Turniere gewinnen?

Nein. Wenn wir irgendwann keine Erwartungen mehr haben, müssen wir uns ein anderes Hobby suchen. 

Es ist ja auch das Ziel jeder Spielerin selbst, so weit wie möglich in ihrer Karriere zu kommen. Man lacht vielleicht manchmal innerlich, wenn eine junge Spielerin am Anfang ihrer Karriere sagt, sie will die Nummer eins der Welt werden. Aber was soll denn sonst ihr Anspruch sein ? Platz 258 ? Dann sollte sie sich gleich einen anderen Job suchen.