Schunk spielt nach Papstruhe um Titel auf Sardinien
Ein Halbfinale mit zweifacher deutscher Beteiligung gab es heute beim W35-Turnier in Santa Margherita di Pula auf Sardinien zu bestaunen. Die 21-jährige Nastasja Schunk und die sechs Jahre ältere Katharina Hobgarski kämpften hierbei um das Ticket für das Finale in einer für das italienische Volk ganz besonderen Woche. Das Duell zwischen der Nummer drei und der Nummer sechs der Setzliste versprach vor Beginn zwar Hochspannung, am Ende konnte davon jedoch keine Rede mehr sein.
Gerade mal einen einzigen Spielgewinn verbuchte die 27-jährige Saarländerin im gesamten Match, dem es immerhin gelang, mit 1:15 h die Stundenmarke zu überschreiten. Kurioserweise gewann Hobgarski das erste Spiel der Partie, ehe die Ansage zwölfmal in Folge "Gioco Schunk" lautete. Zwar gab es in beiden Sätzen mehrere umkämpfte Spiele, diese gingen jedoch allesamt an die 21-jährige, die sich nun in aller Ruhe auf ihr Finale vorbereiten kann.
Ihre Gegnerin im Endspiel ist die Lokalmatadorin Nuria Brancaccio. Die Nummer eins der Setzliste ließ im anderen Halbfinale gegen die Bulgarin Denislava Glushkova keinen Zweifel daran, dass sie am Ende die Siegestrophäe in die Höhe halten will. Mit 6:2 und 6:3 siegte die Italienerin ziemlich ungefährdet, die nun als klare Favoritin in die letzte Partie bei diesem Turnier geht.
Bis es zum Match zwischen den beiden Finalistinnen kommt, vergehen jedoch noch zwei Nächte. Durch die Beisetzung von Papst Franziskus I. am morgigen Samstag sollen an diesem Tag alle Sportveranstaltungen im Land ruhen. Im Falle des Turniers von Santa Margherita di Pula bedeutet dies, dass sowohl das Damen-Finale im Einzel als auch die Herren-Finals im Einzel und im Doppel erst übermorgen ausgetragen werden. Lediglich die Titelträgerinnen im Damen-Doppel wurden bereits ausgespielt. Dieser Titel ging an die beiden Niederländerinnen Jasmijn Gimbrere und Stephanie Visscher.