Kommentare von Volleyschwabe
Haupt-Reiter
Zu Jebawy: ja, es ist erstmal ihre eigenen Entscheidung, wo sie spielt und wie oft sie verliert. Ich frage mich aber schon, was das für ein Leben sein soll. Es gibt viele Spielerinnen in diesem Weltranglistenbereich, die sich von ihren Eltern den Spaß bezahlen lassen, ohne dass sie jemals sportlich was reissen. Mich würde sowas nicht befriedigen, aber andere offenbar schon. An der dünnhäutigen Reaktion hat man ja gesehen was Sache ist. Wird dann nach der Tenniskarriere auch nicht anders sein...
Was soll man auch von Fussballern erwarten, die keine große Lust verspüren, für das eigene Land zu spielen und nur durch ihre Frisuren auffallen?
Marie Vogt hat übrigens die 886 der Welt 6:2, 6:1 geschlagen. Dagegen verlor Kathleen Kanev gegen die aktuelle 885 der Weltrangliste.
Sie ist eine der wenigen Deutschen in diesem Weltranglistenbereich, der ich zutraue, nächstes Jahr einen grossen Sprung nach vorne zu machen.
Alleine schon die ganzen Konjunktive, die hier verwendet werden, zeigen doch, wohin der Hase läuft. Seien wir ehrlich, ihre sportliche Glanzzeit ist vorbei, wobei sie aus ihren Möglichkeiten meist viel zu wenig gemacht hat. Sie hat auf schnelleren Belägen noch gehobenes ITF-Niveau, was ja schon mal nicht schlecht ist, aber halt weit weg von dem ist, was sie mal konnte. Denke schon, dass phasenweise die alte Klasse aufblitzen kann, aber halt nicht mehr konstant.
Tennis-Fan, sehe ich genauso, passt zu einer Seifenoper, ich mag es auch nicht. Es wirkt auf mich immer übertrieben und nicht echt.
Sportlich gesehen muss man realistisch bleiben. Ausser dem Turniersieg war dieses Jahr nicht viel, immerhin ist sie an guten Tagen zumindest auf Hartplatz nicht zu unterschätzen.
Für so eine lange Pause war das Abschneiden von Schunk sehr beachtlich, das wird schon wieder nächstes Jahr.
Schon blöd, wenn man sich nicht mehr im Erfolg von anderen sonnen kann.
So ist es, aber wie ich schon schrieb, wenns nichts läuft, ist Rittner keine, die den Karren aus dem Dreck ziehen kann, außer Floskeln kommt da nichts.
Bleibt zu hoffen, dass Frau Rittner ihre eigene Position überdenkt.
Warum sollte sie dies tun? Die räumt nicht freiwillig ihren Stuhl, wenn sie nicht irgendwo ein besseres Angebot bekommt.
Es wäre Sabines erster Turniersieg seit mehr als 9 Jahren.
Dabei heißt es doch "they never come back“
Das würde hier dann zumindest nicht mehr gelten
Ist halt die Frage, wie hoch man die Latte anlegt. Bei Top 20 oder 30 gilt der Spruch, für die Top 200 nicht, das kann sie nochmal hinkriegen, zumindest wenn sie überwiegend auf Hartplatz spielt.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Dann hätten andere Nationen dieses Problem aber auch, bei den heutigen Gehältern sowieso. Denke mit einem entsprechenden Trainer, der den Jungs erzählt, was Sache ist, geht sicher wieder was, das braucht aber seine Zeit.