Wird es in Zukunft mehr als 4 Grand Slam Turniere geben?

7 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Klaus2023
Offline
Wird es in Zukunft mehr als 4 Grand Slam Turniere geben?

Habt Ihr das schon gelesen?

https://www.bluewin.ch/de/sport/tennis/sind-djokovics-24-grand-slam-tite...

Laut diesem Artikel denkt man darüber nach die 4 Grand Slam Turniere mit den ATP/WTA-1000 Turniere zu "verschmelzen". Falls das umgesetzt wird, gäbe es in Zukunft 14 Grand Slam Turniere jedes Jahr.

Mein erster Gedanke als ich das gelesen habe war "oh wie schrecklich", aber anderseits hätte es einen gewissen Charme wenn die WTA-1000 Turniere in Rom, Madrid, usw. zu Grand Slams Turniere aufgewertet würden

 

Offline

Wenn es auf einmal 14 Grand Slam-Turniere gäbe, wovon ich nicht ausgehe, wäre die Besonderheit des Titels weg. Dann würde sich jeder ausgeschiedene denken, scheißegal, in vier Wochen kommt ja schon das nächste. Und für die Popularität des Tennissports tut das auch nichts. Würde man die Zahl der Grand Slam-Turniere von 4 auf 6 erhöhen, wäre das noch tragbar. Andererseits, wer will dann bitte noch den CYGS gewinnen ? Das wäre ein Ding der Unmöglichkeit.

Offline

Da bin ich Traditionalist: Nein danke!!

Ob Sturm oder Schnee - Super-Angie olé

Offline

Nun, ich hatte dieser Tage diese oder eine ähnliche Veröffentlichung gelesen - überrascht hat es mich nicht wirklich. Wenn wir mal das Drumherum des Blickpunkt und von Klaus2023 entfernen, dann landen wir ganz bodenständig bei dem, was die WTA bereits vor einem halben Jahr in ihrer Tour Strategie angekündigt hat.

A tour that showcases the top players consistently playing the top events, while providing a structure for player mobility and growth opportunities

...

The WTA 1000 level tournaments (increasing to a total of 10) include several transitioning to two weeks in length and, with that, larger draw sizes: Rome (2023), Madrid and Beijing (2024) and Cincinnati and Toronto/Montreal (2025), in addition to the existing Indian Wells and Miami competitions. The additional WTA 1000 events will be one-week events in Doha, Dubai and a yet-to-be-named event.

Die Strategie bedient hier noch viel mehr Elemente: Gender-unabhängige Preisgelder, neue Teilnahmebedingungen, mehr Sport, weniger Reisen, weniger Verletzungen und Burnouts.

Am Ende geht es darum, die WTA Tour attraktiver zu machen, um die Einnahmen zu erhöhen und mehr Spielerinnen zu ermöglichen, mindestens ein durchschnittliches Leben zu finanzieren. Ein Weg zu letzterem kann ja auch sein, deren Kosten zu reduzieren. Dazu passt die neue Ausrichtung der 250er Tour.

At the WTA 250 level, tournaments will have a stronger regional focus to create a more sustainable and viable business model that will help foster the next generation of stars.

In 2017 gab es ja schon einmal einen Schnitt - dieser kam bei mir aber eher nach einer Menge heißer Luft und Selbstüberschätzung an. Die Folgejahre zeigten, dass sich nicht wirklich viel verändert hat. Im Gegenteil: Der Tourkalender dünnte sich immer mehr aus. Top-Sponsoren wendeten sich ab. Die Coronakrise und die geopolitischen Erdbeben der jüngsten Vergangenheit schlugen negativ ein und beschleunigten diesen Trend. Ich bin überzeugt, dass gehandelt werden muss, um eine Pleite abzuwenden.

Die jetzt geäußerten Überlegungen klingen für mich plausibel: Die gut Verdienenden jetten um die Welt, weil sie es sich auch leisten können. Sie reduzieren ihren Stress, indem sie zunehmend zwei Wochen bei einem Event verweilen. Die weniger gut Verdienenden reisen regional zu geringeren Kosten. Letzten Endes kommt das ja auch unserer Umwelt zugute.

Und ob man nun am Ende von 4 Grand Slams und 10 Masters oder 1000er Events oder 14 Master Events oder Hauptturnieren spricht - das ist dabei schon nahezu egal.

 

Bild des Benutzers Klaus2023
Offline

Aus den 14 Grand Slams werden vielleicht sogar 15 Grand Slams, denn NETFLIX plan ein eigenes Grand Slam Turnier:

https://www.netflix.com/tudum/articles/netflix-slam-live-event-date-news

 

Meine Lieblingsspielerinnen : M.Andreeva, Korneeva, Rybakina, Seidel, Lys, Hovde, Fruhvirtovas (B+L)

Bild des Benutzers Klaus2023
Offline
Grubmexul schrieb:

... und mehr Spielerinnen zu ermöglichen, mindestens ein durchschnittliches Leben zu finanzieren.

Das stimmt. Wenn man die WTA-1000 Turniere auf 128 Spielerinnen erhöhen würde (unabhängig davon ob man das dann als Grand Slam oder irgendwie anderes bezeichnet), bekämen viele Spielerinnen, die in die jetzigen WTA-1000 Turniere nicht reinkommen wegen ihrer Weltranglistenposition, in Zukunft die Möglichkeit an solche Turniere teilzunehmen.

Meine Lieblingsspielerinnen : M.Andreeva, Korneeva, Rybakina, Seidel, Lys, Hovde, Fruhvirtovas (B+L)

Offline
Klaus2023 schrieb:

Aus den 14 Grand Slams werden vielleicht sogar 15 Grand Slams, denn NETFLIX plan ein eigenes Grand Slam Turnier:

https://www.netflix.com/tudum/articles/netflix-slam-live-event-date-news

 

Hmmm... Nicht überall, wo Slam drauf steht, ist ein Grand Slam drin. Das liest sich nach einer eintägigen Veranstaltung mit Show-Matches. Nicht zu vergessen, dass drei Tage später die hoch-dotierten BNP Paribas Open in Indian Wells beginnen.