Direkt zum Inhalt

Aktuelle Situation und Zukunft des deutschen Damentennis

Fortsetzung des Threads aus dem alten Forum, damit die Posts zu diesem Thema nicht in den diversen anderen Threads untergehen.

kritischer Do., 10.10.2024 - 14:22

Aktuelle Situation: ......

Zukunft: nicht ganz Hoffnungslos. Ich muß lernen ein wenig mehr Geduld zu haben. Top Tennis wird wohl leider noch was dauern. Größte Hoffnung ist für mich Ella Seidel. Vom Potential her eigentlich auch Eva Lys. Aber zu oft macht ihre Physis nicht mit - wäre die Komponente nicht, wäre Lys vllt. schon Deutschlands Nummer 1. Und Jule Niemeier? Bei ihr bin ich etwas misstrauisch ob ihr wirklich der Sprung gelingt-mal sehen.

Wäre toll in Zukunft mit Seidel, Lys und Niemeier drei Spielerinnen zu haben die vllt. die Top 50 erreichen können.

Tamara Korpatsch traue ich das weniger zu. Thamm, Stusek, Schunk können vllt. mal die 150 ins Visier nehmen - irgendwann

Peter Do., 10.10.2024 - 14:47

Thamm, Stusek, Schunk können vllt. mal die 150 ins Visier nehmen - irgendwann

Von Nastasja Schunk hatte ich das bereits zum Ende diesen Jahres erhofft, dass sie wieder in die Regionen kommt, wo sie vor ihrer Verletzung bereits stand. Leider hat sie bisher noch nicht zu ihrer alten Stärke zurückgefunden.

Ansonsten gibt es neben Thamm und Stusek noch einige hoffnungsvolle Talente. Wer mir dieses Jahr am meisten imponiert hat, ist Eva Bennemann, die vor wenigen Tagen 17 geworden ist. Von Ella Seidel mal abgesehen, wüsste ich aktuell keine deutsche Spielerin, die mehr Winner schlägt.

 

Peter Do., 10.10.2024 - 23:44

Das heißt Thamm und Stusek werden hier als geringere Talente angesehen als Lys und Seidel?

Ja, so ganz verstanden habe ich das auch nicht diese Abstufung von kritischer. Vor allem, weil er ja das Wörtchen "irgendwann" nachgeschoben hat und es trotzdem auf die Top 150 beschränkt hat. Wüsste jetzt auch keinen Grund, warum Thamm und Stusek es nicht auch in die Top 50 schaffen sollten. Momentan stehen sie jedenfalls auf Platz 1 und 2 der deutschen U16-Rangliste.

Volleyschwabe Fr., 11.10.2024 - 06:34

Insgesamt mal wieder ein bescheidenes Jahr. Die wichtigsten Namen wurden genannt, ansonsten gab es einige Enttäuschungen und keine Deutsche, die richtig nach oben geschossen ist. Bei den Jungen ist mir vor allem Bennemann aufgefallen, nur wird sich dann im nächsten Jahr zeigen, was möglich sein kann.

ToNa Fr., 11.10.2024 - 12:44

Das die "alten Damen" Laura und Tadde die Top 100 halten konnten - Respekt. Jule wieder in den Top 100, war auch nicht zu erwarten. Ella und Eva stehen kurz davor, sehr gut. Zukunftshoffnung heißt für mich WTA Turniere statt ITF. Da sehe ich derzeit (noch) niemanden der das innerhalb der nächsten 2 Jahre schaffen könnte. Mariella Thamm hat mir gut gefallen.

kritischer Mi., 23.10.2024 - 11:36

Nach der schockierenden Leistung von Niemeier gestern, bin ich nicht sicher ob zeitnah eine jüngere Spielerin den Sprung schaffen kann.

Potential haben einige, Problem: selbiges wird zu selten oder nicht abgerufen, aus welchem Grund auch immer (siehe Seidel in ihrem letzten Spiel - sicher, die Gegnerin war nicht schlecht, aber darf das die Entschuldigung sein?).

Seidel spielt bald wieder - bin gespannt auf ihre Performance. Das gleiche gilt für Niemeier.

Peter Mi., 23.10.2024 - 11:47

Ella Seidel steht auf Platz 4 in der Weltrangliste der "unter 20-jährigen", auf Platz 9 bei den "Unter 21" und auf Platz 11 bei den "Unter 22". Ich mach mir da wenig Sorgen. Sie wird den Sprung in die erweiterte Weltspitze schon schaffen, aber das geht natürlich nicht von heute auf morgen.

kritischer Mi., 23.10.2024 - 11:57

Ich hoffe natürlich das Ella das schafft. Würde mich freuen sie erstmal in den Top100 zu sehen. Dennoch denke ich, solche Gegnerinnen wie zuletzt muss sie dafür schlagen.

kritischer Sa., 09.11.2024 - 00:37

Leider steht zum wiederholten Male ein recht trübes Wochenende im deutschen Frauentennis an. Ich hoffe ALF kann ein wenig gegensteuern.

Ein Lichtblick in der Zukunft könnte vllt. Mariella Thamm sein. Nur ist sie noch sehr jung und es bleibt abzuwarten ob sie ihr Potential häufiger auf den Platz bringt. Ismaning war ein sehr guter Anfang. Bennemann soll nicht unerwähnt bleiben.

Ob Ella den Sprung schafft oder ob sie versandet bleibt abzuwarten. Von Jule wünsche ich mir das sie ihr können endlich mal dauerhaft zeigt - vllt.ja beim BJK Cup. Und sonst? Hinter Maria mache ich für mich einen Haken, Lys muss man abwarten wie sich ihre Erkrankung entwickelt, Laura ist in meinen Augen lediglich im Doppel wirklich konkurrenzfähig, Korpatsch muss aufpassen nicht bald jenseits der 200 zu stehen, Barthel wünsche ich einen zweiten Frühling.... Insgesamt, zumindest was Top Tennis angeht leider eher trübe Aussichten. Bei den AO habe ich kein gutes Gefühl

Jochen Sa., 09.11.2024 - 10:25

Ein recht trübes Wochenende ??? Öhm, so viele Finalistinnen bei den WTA Finals hatten wir noch nicht. Und ansonsten spielen heute anderswo noch Friedsam, Kanev und Meyer auf der Heide. Da kenne ich deutlich trübere Wochenenden.

Peter Sa., 09.11.2024 - 10:42

Und ansonsten spielen heute anderswo noch Friedsam, Kanev und Meyer auf der Heide.

Und nicht zu vergessen: Emilia Carlotta Brune in Leimen sowie Sophie Triquart in Nikosia. 😃

Trübe wird die kommende Woche: Falls sie nicht auch noch absagt, ist Tamara Korpatsch die einzige Deutsche, die oberhalb eines W15 antritt. Vor allem bleibt dadurch der Bildschirm die ganze Woche ziemlich dunkel. Wer trotzdem in der nächsten Woche Tennis schauen möchte, kann sich die 46. Westfalenmeisterschaften der Damen anschauen. Mit dabei ist Eva Bennemann als Topgesetzte und Paula Rumpf an Position 2, die zuletzt drei Mal in Folge das Turnier gewann.

https://sportdeutschland.tv/westfaelischertennisverband

Ein weiteres Highlight in der kommenden Woche ist der Billie Jean King-Cup Juniors. Mit dabei für Deutschland sind Mariella Thamm, Julia Stusek und Sonja Zhenikhova. Auch hier gibt es einen Livestream.

https://www.youtube.com/watch?v=H1rNOprvN64

 

PS: Und Tamara Korpatsch hat noch kurzfristig für Funchal abgesagt. Allerdinds haben wir kommende Woche trotzdem eine Spielerin, die oberhalb eines W15 antritt: Franziska Sziedat bekam eine Qualiwildcard für das W35 in Solarino, wo sie als Topgesetzte an den Start geht.

 

kritischer Mo., 11.11.2024 - 13:23

Auch wenn ich den momentanen Zustand des Deutschen Damentennis als schlecht bezeichne, so hege ich die nicht kleine Hoffnung, das aus dem Juniorenbereich mit Thamm, Stusek, Bennemann und anderen in wenigen Jahren eine Tennismacht heranwächst. Gut Ding will Weile haben. In 3 jahren ist Thamm 18, Stusek 19, Bennemann 20 und dann sind diese Spielerinnen vllt. konkurrenzfähig in den Top 75.

Das größte Potential jetzt hat in meinen Augen Seidel, mehr noch als Lys. Ob Seidel selbiges auf den Platz bekommen kann, wird sich zeigen. Niemeier traue ich nur bedingt Stärke zu, wobei es wäre toll wenn sie mit 25 vorweg gehen könnte und endlich mal dauerhaft gut spielt.

ToNa So., 01.12.2024 - 19:00

Leider ist die Vorausschau für 2024 mit dem alten Forum untergegangen. Wie sieht es mit eurer Prognose für 2025 aus? 

Meine Prognose lautet, maximal Niemeier verteidigt ihren Top100 Platz. Lys spielt super, wird  sich aber krankheitsbedingt nicht weiter verbessern. Seidel gewinnt einfach nicht gegen starke Gegnerinnen. Von den hinteren Rängen erwarte ich auch keine bemerkenswerte Sprünge. Ich hoffe aber (wie auch letztes Jahr) das es besser läuft als meine Prognose. 

kritischer So., 01.12.2024 - 20:15

Ich muss mich dieser Prognose leider anschließen. Auch wenn ich hoffe, das ich mich irre.

Siegemund: In meinen Augen nur im Doppel wirklich konkurrenzfähig. 2024 hat sie ein paar mal bewiesen das sie Doppel kann.

Niemeier: Hält vllt. die Top 100, obwohl das bitter ist, weil Potential hat sie....eigentlich

Maria: Für die WTA Tour in meinen Augen zu alt. Sollte auf der ITF Tour aktiv bleiben. Da kann sie, wie gerade geschehen, noch Turniere gewinnen. Würde mich überraschen, wenn sie bei den AO mehr als die 1. oder 2. Runde schafft.

Lys: Ohne ihre Krankheit würde ich ihr viel zutrauen (mind. Top50). So sehr ich mir Erfolg von ihr wünsche, ihre Krankheit wird ihr wahrscheinlich immer wieder einen Strich durch die Rechnung machen.

Seidel: Mittelfristig sehe ich bei ihr leider keine großen Sprünge. Potential hat sie viel mit ihren erst 19 Jahren, aber ob sie das auf den Platz bringen kann?....

Korpatsch: Ob sie nochmal dahin kommtwo sie einmal war? Sehr fraglich!

Barthel: Man muss abwarten ob sie noch nach oben kommen kann.

Akugue: Ein richtig gutes Turnier macht leider noch keine gute Karriere. Erstmal vllt. irgendwann Top 150

Ob eine von den jungen was erreichen kann - mal sehen - die Hoffnung stirbt zuletzt.

Momentan ist es am Himmel des deutschen Damentennis leider sehr grau. Ich hoffe das ändert sich irgendwann.....

Ansi So., 01.12.2024 - 20:46

Aus WTATennis.de ist notgedrungen immer mehr ein ITFTennis.de geworden... Schon schade, aber is so. Können wir nichts dran ändern. Doch wie hat hier neulich jemand geschrieben? Auch auf diesem Level kann man mitfiebern. Stimmt. Wäre schön, wenn es bei den vorderen langsam aber stetig etwas weiter nach vorne geht (bei den Jüngeren. Bei unseren Oldies ist mir das nicht wichtig, auch wenn mich jeder Sieg für sie freut). Von den ganz hinteren Plätzen oder aus dem Nirgendwo gab es dieses Jahr doch einige große Sprünge. ZB Vogt. Brockmann. Von ihnen kommt bestimmt auch im nächsten Jahr etwas. Auf solche Sprünge von von mir bis jetzt noch Unbekannten hoffe ich auch 2025.  

Jochen So., 01.12.2024 - 21:43

Die Vorschau für 2024 gibt's immer noch. Ich kopiere sie mal hier rein.

Hardcore-Tessa-Fan:

Jule Niemeier: wenn nicht Wunderdinge geschehen, dann gibt´s kein Zurück in die Top 100!

Tatjana Maria: für sie wird es immer schwieriger, sich in den Top 100 zu behaupten...

Tamara Korpatsch: wenn sie gesund bleibt kann sie sich in den Top 100 behaupten...

Anna-Lena Friedsam: hat keine Chance, in die Top 100 zurückzukehren...

Eva Lys: wenn sie gesund bleibt hat sie die Chance, sich in die Top 100 zu spielen...

Nastasja Schunk: da wage ich keine Prognose!

Noma Akugue: no way in die Top 100!

Ella Seidel: klettert weiter, wenn sie gesund bleibt (für die Top 100 wird´s eher noch nicht reichen)...

Ich habe nur bei Eva Lys und Ella Seidel nachgeschaut, wieviele Punkte sie im 1. Halbjahr 2024 verlieren: hält sich mit ca. 125 bei Eva und ca. 90 bei Ella noch im Rahmen; und von den Nachwuchs-Spielerinnen erwarte ich nicht allzuviel: Alexandra Vecic, Joelle Steur und Julia Middendorf sind zu inkonstant, Carolina Kuhl kann sich sicher noch verbessern, und von den ganz jungen evtl. Julia Stusek und Mariella Thamm (hier kann es sein, daß ich noch die eine oder andere übersehen habe)... 

Peter:

Angelique Kerber fehlt in der Liste. Ich denke, sie wird auf jeden Fall in die Top 100 zurückkehren.

Bei Laura Siegemund hängt es davon ab, wieviele Einzel-Turniere sie spielt. Sollte sie ein paar mehr als dieses Jahr machen und trifft sie bei einem Grand Slam nicht gleich in der 1. Runde auf die spätere Siegerin, dann ist nochmal ein Sprung nach vorne in die Top 50 drin.

Tatjana Maria hat bei den Grand Slams keine Punkte zu verteidigen. Von daher ist da auch noch was möglich, dass sie zumindest ihr Allzeithoch von Platz 46 nochmal knacken kann.

Für Tamira Korpatsch wird es schwer, sich in den Top 100 zu halten und für Anna-Lena Friedsam noch schwerer wieder hereinzukommen.

Eva Lys und auch Ella Seidel sehe ich im kommenden Jahr in den Top 100. Noma Noha Akugue eher nicht. Sie ist einfach zu unkonstant.

Bei Jule Niemeier geht es wohl eher in Richtung Top 300 als zurück in die Top 100. Es sei denn, es geschehen die besagten Wunderdinge.

Ansonsten erwarte ich weitere Sprünge nach vorne von Julia Middendorf, Alexandra Vecic und Anna Gabric in die Top 300.

Ach ja, und Mona Barthel und Sabine Lisicki kehren zurück in die Top 200.

Jochen:

Ich sehe Angelique Kerber in jedem Falle wieder in den Top 100, würde mal sagen, das ist spätestens in Miami in trockenen Tüchern, eher sogar früher.

Tatjana Maria wird, sollte sie das nächste Jahr auch noch komplett durchspielen, so zwischen 50 und 70 pendeln.
Tamara Korpatsch kann bis Ostern nur noch gewinnen. Wenn sie je in ihrer Karriere mal in die Top 50 kommen will, dann muss sie das jetzt in Angriff nehmen. Am Jahresende sehe ich sie eher bei 90-100.
Laura Siegemund wollte mal ursprünglich nach den Australian Open 2023 die Einzelkarriere an den Nagel hängen, heute ist sie deutsche Nummer drei im Einzel und nebenbei noch Deutschlands erfolgreichste Doppelspielerin aller Zeiten. Im Einzel wird sie wohl zwischen 100 und 120 landen.
Anna-Lena Friedsam hat schon seit Jahren das Zeug für die Top 50 oder besser, aber es soll immer aus irgendwelchen Gründen nie sein. Aber in die hinteren Top 100 dürfte sie es schaffen.
Eva Lys wird Ende des nächsten Jahres unter den deutschen Top 5 stehen. Ich rechne mal mit Platz 75+-
Jule Niemeier...von 50 bis 500 alles drin. Wenigstens die Grand Slam-Qualis sollte sie erreichen und wer weiß, vielleicht hat sie mal wieder nen Lauf
Noma Noha Akugue wird es schwer haben, spätestens wenn die Hamburg-Punkte rausfallen. Da sehe ich am Jahresende einen Platz zwischen 200 und 250.
Ella Seidel wird das Jahr in den Top 100 abschließen. Würde mich nicht wundern, wenn das am Ende Platz 65 wird.
Mona Barthel wird dafür belohnt, dass sie sich auch mal nicht für ein W25 zu schade ist. Aber mehr als Platz 120 wird nicht mehr drin sein.

Ansonsten sehe ich in den Top 300 am Jahresende 2024 noch Julia Middendorf, Nastasja Schunk und Carolina Kuhl, die Ranking-Aufsteigerin des Jahres von 1107 auf 464. Nächstes Jahr wird das übrigens Marie Vogt sein.

Zudem gab es viele Tipps, auf welchen Plätzen die deutschen Damen am Jahresende stehen. Diese haben mit der aktuellen Realität komplett nichts zu tun.

kritischer Di., 03.12.2024 - 12:10

Was ich aus den Quizbeiträgen folgere (so ewig lange beschäftige ich mich noch nicht intensiv mit Tennis), Deutschland hatte neben Graf und Kerber immer wieder gute Tennisspielerinnen. Welche, die immer für eine Überraschung gut waren. Und heute bzw. 2024 bleibt das leider aus. Vielleicht ändert sich das ja irgendwann (am besten 2025 schon). Oder noch besser Barthel kann in Angers weit maschieren (wäre eine Überraschung die wenige auf dem Zettel haben).

Schön ist es natürlich in vergangenen Zeiten zu schwelgen. Umso frustierender ist das heute. Vielleicht hätte ich mich früher intensiv mit Tennis beschäftigen sollen.