Ismaning - TV -Übertragung?

Nun richtet Ismaning 2012 wiederum ein ITF-Turnier aus. Es ist mit das leistungsstärkste Turnier im jeweils 2.Hj. in Mitteleuropa.
Maßgeblich sind die Teilnehmerinnen des "Porsche"-Teams, also unsere Nachwuchsspielerinnen gefordert ,und sie spielen z.Zeit dort auch eine maßgebende Rolle. Wenn "Porsche" noch mehr tun will für die Entwicklung des deutschen Frauentennis, wäre es nicht ratsam, dieses Turnier  zumindest in der Endphase live im TV/Internet zu übertragen?
An Geldmangel dürfte es Porsche nicht fehlen-ein o. zwei stationäre Kameras genügen ja auch schon- und andere Länder bringen auch Internet-Live von ITF-Turnieren  (z. B. auch aus dem weitentfernten Ländern Osteuropas) .

Zumindest im Internet sollte es eigentlich kein Problem sein, aber es ist leider "nur" ein ITF-Turnier und das öffentliche Interesse daran wohl leider zu gering. Wir müssen erst mal hoffen, dass die WTA ab 2103 einen deutschen TV-Partner für ihre Premier-Events findet, denn Livestreams aus Indian Wells & Co. kann es ja wohl auch nicht sein !

Der DTB sollte seine Bemühungen um ein weiteres WTA-Turnier mal intensivieren. Nur Stuttgart und sonst nichts im Wirtschaftsstandort Deutschland ist ja wohl ein Witz !

Es ist sehr bedauerlich, dass im Internet keine lifestreams verfügbar sind.
Mir ist von anderen ITF Turnieren bekannt (leider viel zu selten), dass life übertragen wird. Allerdings sind diese Übertragungen ziemlich amateurhaft, sprich schlechte Qualität, die Kamera genau hinter einer der Spielerinnen positioniert, sodass das zugucken auch keinen Spaß macht.

Ich finde es allerdings auch eine schwache Leistung beim Ismaning Turnier von den Betreibern der Homepage, dass kaum über das Turnier berichtet wird und auf die ITF Seite verwiesen wird.

In den nächsten Wochen findet z.B. ein ITF Turnier im Ausland statt, wo die Betreiber der Homepage sich sehr viel mehr mühe gegeben haben - mit lifestream !! 
Da stellt sich mir schon die Frage in Ismaning, wenn man 75 000 Dollar zur Verfügung stellt, warum niemand in der Lage ist, wie das von mir angesprochene Turnier (da geht es nur um 25 000 $) eine vernünftige Übertragung via Internet zu gewährleisten?
Kürzlich beim WTA Turnier in Luxemburg hat das mit dem lifestream auf der Veranstalterseite auch sehr gut funktioniert. Also...
 

Passt eigentlich alles gut zusammen. Erst reihenweise WTA-Turniere verschenken und dann das zweitgrößte deutsche Turnier auf amateurhafte Weise der Öffentlichkeit präsentieren.

Wenn ich daran denke, dass ich damals Becks Sieg in Shrewsbury gegen Vögele live verfolgen konnte, merkt man eben, dass Deutschland, was das Internet anbetrifft, anderen Ländern gegenüber nach wie vor rückständig ist. So kann der DTB auf jeden Fall keine Werbung für sich als Veranstalter machen.

Porsche investiert eine Menge Kohle ins deutsche Frauentennis. Neben dem Turnier von Stuttgart (was ohne Porsche auch längst den Bach runter wäre) finanzieren sie ja noch das Porsche Talentteam, zu dem ja auch Annika Beck gehört. Also die paar Euro, um seine Schützlinge vor heimischem Publikum zu präsentieren, hätte der Konzern ja wohl noch übrig gehabt. Stattdessen aber hat es mit Ach und Krach zum Livescoring gereicht.

Und auch Finnland, wo heute u.a. Wöhrle und Pfizenmaier gewannen, ist uns in Sachen "Teilhaben am Tennis" nicht nur etwas , sondern in Übertragungen, Ergebnissen, Vorschauen mit Längen voraus.
Wie die ihre Web-Seite da gestaltet haben, ihre Streams und Scores u. v. andere anbieten, ist absolute Spitze! Da kann sich manche WTA-Webseite dahinter verstecken

Alter Falter, das hat mal richtig Niveau. Wenn ich da an die Seite vom WTA Challenger in Taipei denke, dreht es mir heute noch den Magen um. Und das ist ein Billig-ITF-Event, den man aber richtig rausgeputzt hat !

Hut ab !