Kommentare von all

So wie es aussieht steigt Sky wohl mehr ein als viele denken. Die Grand Slam Tuniere sind zwar bei Eurosport. 
Aber wartet mal ab was die im Free Tv zeigen werden. 
Sky hat gerade einen netten Vertragt mit Eurosport abgeschlossen.
Wir brauchen uns doch nichts vormachen.
Es wird bei uns genauso kommen wie in den USA. 
Wer attraktiven Sport sehen will, muss dafür bezahlen.
Das Problem in Deutschland sehe ich darin, dass es keine echten Sportsender gibt und die normalen Sender in ihren Meldungen nur Fußball als relevant erachten.
Hier der Link zur Sky Eurosport ausweitung.
http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=64468&p3=

ja, "wer zu spät kommt, den bestraft das leben ..."

man muss aber auch fragen, wo steht tennis in deutschland....und da sehen wir es ist eine randsportart geworden.
das der hofsender sky das wimbledon-turnier überträgt, war fast klar ... genauso wie eurosport weiterhin die french open und tour de france überträgt, selbst wenn es wenig zuschauer gibt.

interessant ist die bild-zeitung jetzt auch gross in die tennis-berichterstattung eingestiegen ist (auch um ihren partnersender sky zu pushen).
das die alleswissende bild-zeitung beim spiel radwanska-lisicki beim stand von 7-6 im dritten bereits kurzfristig das "AUS für Lisicki" verkündet hat, zeigt das man in deutschland sich schon schwer tut, überhaupt die regeln beim tennis zu kennen.

lisicki wird zwar jetzt gehypt ... aber man merkt dass lisicki und der tennissport nicht wirklich ein begriff ist für die deutschen. die übertragung des wimbledon-finale wäre vlt sogar ein tv-fiasko geworden. bis auf ein paar b- und c-promis die gezwungen werden zuzuschauen...wäre die quote wohl überschaubar gewesen. aber aller anfang ist schwer. zuschauer wird man sich wohl erst wieder hart erarbeiten müssen. da hilft auch kein überhastete einsteigen der ard. immerhin scheint man jetzt aufmerksam geworden zu sein...das es da mal was gab, was viele zuschauer hatte.

Ich denke, dass ProSieben einen Schritt machen wird und Tennis auf einen ihrer Sender bringen wird. Das Problem ist, dass Tennis nirgendwo so richtig reinpasst. Das Comedy-Nachmittagsprogramm auf ProSieben ist erfolgreich genug und muss nicht abgelöst werden. Sat.1 schwächelt in dieser Disziplin, aber ich zweifle da ein wenig, weil man auch nicht wissen kann, wie Sat.1 seinen schwindenden Ruf mit Tennis wiedererarbeiten kann. Sat.1 Gold ist ein Sender für "ältere" Frauen (wusste nicht wie ich es sonst nennen sollte) und für mich nicht richtig geeignet, weil da ja sonst keiner zuschauen würde. ProSieben Fun, der bald im Free-TV startet, dürfte ist ebenfalls ungeeignet, da Männersender, und Frauentennis passt da nicht so richtig hin.
Eurosport sollte sich die Rechte wiedererobern. Dort passte Tennis perfekt hin und wenn die Leute es erfahren, kann Tennis dort in aller Munde geguckt werden. Dort gibt es auch die besten Kommentatoren (Matthias Stach), Unterbrechungen finden nicht so oft statt (mal abgesehen vom Handball). Wenn jetzt ProSieben die Rechte hat, dann dürfen wir gespannt sein, ob was kommt.

"...we love you, bine ! go, get the trophy !"
... ist lisicki stammleserin hier ? okay, could be possible.!? Wink ... oder war das wieder ein unkommentiertes zitat, aus den engl presse.? eieiei.

Bereits jetzt ist es ein großer Erfolg von Sabine Lisicki - nach der Sensation von gestern heute nochmals die hervorragende Form bestätigt. Darüber sollten wir uns freuen.

Allerdings sollten wir auch auf dem Teppich bleiben. Dass Lisicki Serena Williams im Achtelfinale schlägt, damit konnte vor dem Turnier niemand rechnen. Jetzt hat sie zwar eine realistische Chance auf den Gesamtsieg, allerdings warten noch ordentliche Brocken, und es wird alles andere als leichter. Insbesondere Radwanska, die im letzten Jahr schon einmal im Finale stand, ist vielleicht zur Zeit nicht in der Form ihres Lebens und durch Verletzung gehandicapt, wird aber alles reinlegen und hat auch jederzeit die Mittel, Lisicki zu besiegen. Nach dem letztjährigen Finaleinzug steht auch für sie die Tür zum Titel erneut sperrangelweit auf, sie wird natürlich Vollgas bis zum letzten Punkt geben. Und erst dann, nach einer weiteren faustdicken Überaschung mit einem Sieg über Radwanska, würden im Finale Bartoli oder Flipkens warten. Lisicki kann in der Form der letzten Tage freilich jede der drei besiegen - aber auch ebenso schnell gegen jede verlieren, wenn sie wieder in eine zu hohe Fehlerquote verfällt.

Also - ruhig bleiben, Daumen drücken, aber keine überhohen Erwartungen aufbauen, die dann nur umso unangenehmer sind, wenn sie in Enttäuschung umschlagen. Mit dem deutschen Damentennis geht es weiter aufwärts, das ist es, was wir mitnehmen können - was jetzt noch kommt, ist Zuckerguss und Träumerei.

Würde mit einem Tag Abstand auch bestimmt anders formuliert, aber in der Euphorie kommen eben manchmal solche Dinge zustande. Smile

Ich hatte auch schon die Vermutung, dass du nicht unbedingt das ausdrücken wolltest, was dem Leser (zumindest in diesem Fall mir) rüberkam.

Es blieb aber absolut nicht bei der einen von dir angesprochenen Erwähnung am Anfang des Textes.

- Absatz 4 "[...]Serena Williams konnte fortan nicht mehr an das fehlerlose Spiel von Satz 2 anknüpfen und musste ein zweites Mal ihren Vorsprung abgeben.[...]"
- Absatz 5 (die Härte) "[...]Das Drama nahm nun seinen Lauf. Williams bei Aufschlag meilenweit von ihrer Bestform entfernt[...]"
- Absatz 5 dann auch noch "[...]Die zweite Chance bei Vorteil Lisicki nutzte die Deutsche jedoch durch einen kapitalen Fehler ihrer Gegnerin[...]"

Und bitte, mir geht es nicht darum den Text auseinander zu nehmen.
Ich mag was du hier aufgebaut hast und werde die Seite auch weiterhin regelmäßig besuchen.

Serena hat nicht schwach gespielt, sie hat lediglich schwach begonnen. Im dritten Satz war Lisicki einfach in den entscheidenden Momenten die bessere Spielerin und dafür gebührt ihr allerhöchster Respekt, denn das schaffen die wenigsten !

Ich muss gestehen, ich war nach diesem Beitrag etwas platt.
Dass du öfter unkonventionelle Beiträge schreibst ist bekannt und zum Teil auch erfrischend, auch bei aller liebe zum Hang auf dem Boden zu bleiben.
In diesem Fall benötigt es Patriotismus, sei es letztlich dem deutschen Frauentennis gegenüber.
Ich selbst habe das Spiel arbeitsbedingt nicht sehen können, so kann ich nicht beurteilen ob deine dreimalig angesprochene sehr schwache Leistung von Serena zutreffend war oder nicht, das finde ich aber auch ehrlich gesagt nebensächlich.

Nach so einem Match und nach so einem Ereignis kann man weit andere Dinge hervorheben als das. An Serena haben sich ganz andere die Zähne ausgebissen, wo sie auch nicht immer (durchweg) in Bestform war.
Die Presse hat es - in sicherlich teils übertriebener Manier - vorgemacht.

Man kann schon mal gegen eine Viertelfinalisten verlieren ok sie lag in Führung aber vielleicht verliert auch lisicki

Seiten