Direkt zum Inhalt

J500 Offenbach

Am morgigen Sonntag, 20. April startet die Quali beim J500 in Offenbach. Die "International HTV Junior Open" ist eines von lediglich sieben Turnieren weltweit in dieser Kategorie, der höchsten nach den Grand Slams.

In der Qualifikation sind zunächst 17 deutsche Spielerinnen am Start, die in zwei Runden, um insgesamt acht Hauptfeldplätze kämpfen. Das Hauptfeld umfasst 64 Spielerinnen. Gemeldet haben unter anderem die sieben in der Jugendweltrangliste am höchsten positionierten DTB-Juniorinnen: Julia Stusek, Mariella Thamm, Sonja Zhenikhova, Eva Bennemann, Victoria Pohle, Michelle Khomich und Ida Wobker.

Ab dem Hauptfeld, das am 22. April startet, gibt es Livestreams bei kitris.tv.

Hier geht es zum Draw:

https://www.itftennis.com/en/tournament/j500-offenbach/ger/2025/j-j500-ger-2025-001/draws-and-results/

 

Andy Do., 24.04.2025 - 14:43

Hatte mich übrigens sofort am Dienstag via Instagram mal beim HTV erkundigt was das Problem mit den Plätzen 3&4 sei und die Antwort war :"Der Platz wird aktuell aufbereitet, weil er sehr weich ist. Die Spiele wurden deswegen auf andere Plätze verlegt." Das die es bis heute nicht hinbekommen haben, diese Courts spielbar zu machen, ist für ein Turnier dieser Größe wirklich erbärmlich. Die toll angekündigte "technische Aufrüstung" hat also bislang zwei komplett nutzlose Kameras, eine Kamera auf einem Court wo diese Experten regelmäßig die sinnlosesten Spiele der Welt ansetzen & einen Livescore der teilweise eine halbe Stunde für ein Update braucht, hervorgebracht. Herzlichen Glückwunsch !

Peter Do., 24.04.2025 - 14:52

Der Platz wird aktuell aufbereitet, weil er sehr weich ist.

Und das konnten die nicht vorher beheben? Von wochenlangem Dauerregen in Deutschland hatte ich jedenfalls nichts mitbekommen, aber vielleicht ging ja alles in Offenbach runter. 

Peter Do., 24.04.2025 - 14:55

Und die nächste Mitfavoritin ist raus:

Beatrise Zeltina verliert gegen Ruien Zhang mit 4:6, 2:6. Zeltina hatte vor ein paar Wochen in Monastir jeweils glatt in zwei Sätzen gegen Katharina Hobgarski und Luisa Meyer auf der Heide gewonnen. 

Andy Do., 24.04.2025 - 15:11

schrieb: Und das konnten die nicht vorher beheben? Von wochenlangem Dauerregen in Deutschland hatte ich jedenfalls nichts mitbekommen, aber vielleicht ging ja alles in Offenbach runter. 

Muss sich wohl spontan ein unterirdischer See unter den beiden Plätzen gebildet haben. Ließ sich dann von dem bisschen Sand hin-& hergeschiebe, was man so in kurzen Abschnitten in den Streams gesehen hat, nicht korrigieren.

Peter Do., 24.04.2025 - 15:23

Ida Wobker macht das deutsche Viertelfinalduell perfekt. Sie gewinnt mit 6:3, 1:6 und 6:4 gegen Reusch-Bezwingerin Veronika Sekerkova und trifft nun auf Julia Stusek.

Peter Do., 24.04.2025 - 15:27

Mariella Thamm hat das Viertelfinale hingegen leider verpasst. Nach 5:2-Führung im 1. Satz verliert sie gegen Julie Pastikova am Ende mit 5:7 und 3:6.

Andy Do., 24.04.2025 - 15:39

Antwort auf von Peter

Peter schrieb:

Ida Wobker macht das deutsche Viertelfinalduell perfekt. Sie gewinnt mit 6:3, 1:6 und 6:4 gegen Reusch-Bezwingerin Veronika Sekerkova und trifft nun auf Julia Stusek.

Auf geht's, Ida ! Also wenn die dieses Spiel auch noch auf einem dieser nicht streambaren Außenplätze parken, müsste man echt mal nach Offenbach fahren & abchecken was die Organisatoren sich da reinpfeiffen !

Klaus2023 Do., 24.04.2025 - 15:39

Antwort auf von Peter

Peter schrieb:

Und die haushohe Turnierfavoritin ist bereits im Achtelfinale ausgeschieden:

Deniz Dilek schlägt Jana Kovackova glatt mit 6:4 und 6:3.

Ein sehr überraschendes Ergebnis 😦 

Auf dem Papier hätte Jana dieses Match mit 6:0, 6:0 gewinnen müßen/können. Ich frage mich was da los war. Meine Vermutung: Entweder hatte Jana einen rabenschwarzen Tag oder sie war von den Strapazen vom Wochenende (zwei ITF Endspiele im Einzel+Doppel) noch nicht ganz erholt. 

Tja, damit ist auch Klaus2023 aus diesem Turnier raus, denn ich hätte das Turnier nur wegen Jana geschaut... 

Andy Do., 24.04.2025 - 15:42

Antwort auf von Peter

Peter schrieb:

Mariella Thamm hat das Viertelfinale hingegen leider verpasst. Nach 5:2-Führung im 1. Satz verliert sie gegen Julie Pastikova am Ende mit 5:7 und 3:6.

Sehr sehr enttäuschend, aber was soll man einer 15-Jährigen schon vorwerfen. Draus lernen & weiter geht's !

Andy Do., 24.04.2025 - 15:45

schrieb: Tja, damit ist auch Klaus2023 aus diesem Turnier raus, denn ich hätte das Turnier nur wegen Jana geschaut... 

Kein Interesse an den 3 tollen deutschen Talenten im Viertelfinale ? Traurig 😉

Peter Do., 24.04.2025 - 15:52

Auf dem Papier hätte Jana dieses Match mit 6:0, 6:0 gewinnen müßen.

Na, na, na. Dilek steht in der Jugendweltrangliste auf Platz 41 (nicht auf 1041) und genau zwischen Mariella Thamm und Sonja Zhenikhova. Oder meinst du gegen Thamm und Zhenikhova müsste "deine" Jana auch 6:0, 6:0 gewinnen? Würde eher sagen, der Ausgang wäre ziemlich offen und die jeweilige Siegchance so bei 50:50. 

Klaus2023 Do., 24.04.2025 - 16:03

Antwort auf von Andy

Andy schrieb:

Kein Interesse an den 3 tollen deutschen Talenten im Viertelfinale ? 

Auf einem Juniorinnen Grand Slam Turnier würde ich mir diese Mädels schon sehr gerne ansehen, weil bei diesen Turnieren genau so viele TV-Kameras im Einsatz sind wie bei den Profis. Aber matches mit nur 1 Kamera (wie z.B. in Offenbach) tue ich mir nur an wenn eine meine Lieblingsspielerinnen (wie z.B. Jana Kovackova oder Julieta Pareja) auf dem Platz steht...  

Apropo Juniorinnen Grand Slam Turnier:  Ist schon bekannt welche deutsche Mädels im Juniorinnen-Wettbewerb der French Open teilnehmen werden?

Peter Do., 24.04.2025 - 16:09

Ist schon bekannt welche deutsche Mädels im Juniorinnen-Wettbewerb der French Open teilnehmen werden?

Nein, die erste Akzeptanzliste erscheint erst kommenden Dienstag, am 29.4.

Momentan sieht es aber so aus, als könnten 5 Deutsche den Cut fürs Hauptfeld schaffen: Stusek, Thamm, Zhenikhova, Bennemann und Pohle und wenn sie in Offenbach so weiter macht vielleicht auch noch Wobker. Zumindest die Quali wird sie wohl spielen können, wenn sie möchte.

Andy Do., 24.04.2025 - 17:38

schrieb: wenn sie in Offenbach so weiter macht vielleicht auch noch Wobker

Wie viele Spielerinnen schaffen es bei einem Grand Slam direkt ins Hauptfeld ? Ida ist im Moment die 140. Wie hoch würde sie ungefähr, z.B. mit einem Halbfinale diese Woche, klettern können ?

Peter Do., 24.04.2025 - 17:58

Also momentan hat Ida 536 Punkte. Bisher bekommt sie 150 für das Viertelfinale (Halbfinale 250, Finale 350, und Sieg 500). Ihr Streichergebnis sind 36 Punkte, die dafür herausfallen. Macht aktuell 650 Punkte, mit einem Turniersieg käme sie bereits auf 1000.

Dann ist sie im Doppel ja auch noch im Viertelfinale dabei. Das bringt 112 Punkte (Halbfinale 187, Finale 262, Sieg 375). Ihr Streichergebnis beim Doppel sind 45 Punkte. Demnach hat sie bereits 67 Punkte plus, was allerdings nur mit 25 Prozent in die Wertung eingeht. Aktuell also 16,75.

Stand jetzt hat sie demnach 666,75 Punkte. Das wäre ungefähr Platz 105. Ein Sieg morgen gegen Stusek bedeutet für das Halbfinale weitere 100 Punkte. Dann käme sie (Doppel mal außen vor) auf 766,75 Punkte. Das wäre ungefähr Platz 90.

Maximal könnte sie bei Turniersiegen im Einzel und im Doppel auf 1082,5 Punkte kommen. Das wäre dann ungefähr Platz 48, je nachdem was die anderen halt so an Punkten gewinnen und verlieren.

 

Peter Do., 24.04.2025 - 18:06

Am Hauptfeld in Paris nehmen insgesamt 64 Spielerinnen teil. Dabei gibt es 8 Wildcards und 8 Qualifikantinnen, dazu noch die üblichen 2 SE bei Bedarf. Bedeutet, dass 46 nach Rangliste direkt im Hauptfeld dabei sind. Nun melden aber längst nicht alle aus den Top 46, so dass Platz 60 vermutlich reichen wird für die direkte Teilnahme am Hauptfeld.

An der Quali nehmen 32 Spielerinnen teil, davon 6 Wildcards. Demnach 26 nach Rangliste. Da auch hier wiederum nicht alle melden, könnte Platz 105 für die Qualiteilnahme bereits reichen.

Andy Do., 24.04.2025 - 19:05

Alte Maschine, vielen Dank ! 😁 Gut zu wissen, dass Einzel & Doppel zusammen in das Ranking einfließen. War mir vorher gar nicht so bewusst.