Die populärste Spielerin Deutschlands war bis zu ihrem Karriereende mit weitem Abstand Petkovic. Von den aktiven Spielerinnen ragen mit Sicherheit Kerber und Lisicki heraus. Aber Eva Lys ist schwer im Kommen, siehe Stuttgart 2022.
Petkovic war mit Abstand die populärste deutsche Spielerin bis zu ihrem Rücktritt? Ganz sicher nicht.
Wenn ich bspw. die Facebook-Followerzahl von Lisicki mit jener von Kerber vergleiche, so liegt das Binchen doch weit, weit dahinter, und das schon seit vielen Jahren ... Und Lisicki liegt wiederum nochmal viel, viel, viel weiter vor Petkovic.
Ich habe letztes Jahr live vor Ort in Bad Homburg übrigens auch nicht feststellen können, dass Lisicki da mehr abgefeiert worden wäre als Kerber.
Lisicki mag einige Extremfans haben, von denen Kerber nicht so viele hat - alles in allem ist die Dame aus Troisdorf in Deutschland im Jahre 2023 aber sicher nicht mehr beliebter und bekannter als Kerber. Und "populär" bedeutet nun mal beliebt und bekannt.
Lys kennen selbst viele Tennisfreunde kaum, viele, die sich für Tennis interessieren, haben sie bisher fast noch nie spielen sehen - das sind dann halt schon noch gefühlte Lichtjahre ...
Hoffe, dass Lisicki die WC-Vergaben mit Leistungen rechtfertigen kann.
Auch wenn man den Anschein haben kann, dass die Tendenz im Forum auf frühe Niederlagen setzt, um dann im Anschluss ordentlich gegen sie abledern zu können.....
Hoffe, dass Lisicki die WC-Vergaben mit Leistungen rechtfertigen kann.
Auch wenn man den Anschein haben kann, dass die Tendenz im Forum auf frühe Niederlagen setzt, um dann im Anschluss ordentlich gegen sie abledern zu können.....
Naja, soll man jetzt schon zufrieden sein, wenn eine deutsche Spielerin die Q1 bei einem W15-Turnier gewinnt?
6:1 7:6 gegen Yuriko Miyazaki. Wenn sie den zweiten Satz nicht noch eben so nach Hause gebracht hätte, wäre ihr die Puste ausgegangen. War beim letzten Spiel gegen Peterson in Orlando genauso.
Lisicki hat Rost in den Knochen. Der muss erst rausgespielt werden. Gerade auf dem Niveau. Ist ja nochmal gut gegangen mit Unterstützung des Publikums. Kämpfen hat sie nicht verlernt.
Wie von ihr gehofft macht sie das Abendspiel heute gegen Caroline Dolehide im Credit One Stadium um ca. 21 Uhr Ortszeit wäre deutsche Zeit morgen früh ca. 3 Uhr.
Lisicki hat die nächste Wildcard eingesackt und zwar für die Wiesbaden-Tennis-Open. Nottingham wird sie mit Sicherheit noch absagen, sie muss sich ja schließlich vernünftig auf Wiesbaden vorbereiten, da ist für kleine ITFs kein Platz.
Man kann das dem Veranstalter auch nicht übel nehmen, außer Niemeier hat da keine Deutsche aus den Top 200 gemeldet.
Lisicki hat die nächste Wildcard eingesackt und zwar für die Wiesbaden-Tennis-Open. Nottingham wird sie mit Sicherheit noch absagen, sie muss sich ja schließlich vernünftig auf Wiesbaden vorbereiten, da ist für kleine ITFs kein Platz.
Man kann das dem Veranstalter auch nicht übel nehmen, außer Niemeier hat da keine Deutsche aus den Top 200 gemeldet.
Auf Lischen ist dann doch Verlass, ich hatte schon kurzzeitig an meinem Verstand gezweifelt.
Wer verfasst denn da jetzt die News auf der Startseite? Ich dachte, dass Jochen schon in Rente wäre. Egal, bevor Lischen zurück in den Top 100 ist, gewinnt Mona Barthel eher nächstes Jahr den Golden Slam.
Wer verfasst denn da jetzt die News auf der Startseite? Ich dachte, dass Jochen schon in Rente wäre. Egal, bevor Lischen zurück in den Top 100 ist, gewinnt Mona Barthel eher nächstes Jahr den Golden Slam.
Ich mach das noch sporadisch aus meiner Rente heraus, damit ich nicht ganz einroste.
Wenn nichts dazwischen kommt, tritt Frau Lisicki kommende Woche beim W60 in Evansville an. Ob sie da ihre Bälle selbst einsammeln muss, ist nicht überliefert. Ich gehe aber davon aus, dass es bei W60-Turnieren Pflicht ist, auf allen Plätzen Ballkinder einzusetzen.
Vergangenen Winter spielte sie mal ein Hallenturnier, wo sie die Bälle tatsächlich selbst aufsammeln musste ... auf jeden Fall braucht sie dringend Punkte, wenn sie nicht noch weiter abrutschen will ... und so ein W60-Turnier, das abgesehen von Brengle und Vickery nicht besser besetzt ist als ein durchschnittliches W25-Turnier, darf sie nun auch gerne mal gewinnen
Satz 1 nach 26 Minuten mit 1:6 weg. Naja, solange die jüngeren nur unterhalb von 25k Turnieren zeitweilig glänzen, kann die Hoffnung begraben werden, dass auch nur eine in Zukunft annähernd an das frühere Leistungsformat von Lisicki anknüpfen kann.
Satz 1 nach 26 Minuten mit 1:6 weg. Naja, solange die jüngeren nur unterhalb von 25k Turnieren zeitweilig glänzen, kann die Hoffnung begraben werden, dass auch nur eine in Zukunft annähernd an das frühere Leistungsformat von Lisicki anknüpfen kann.
Ich glaube, das frühere Leistungsniveau von Lisicki steht in absehbarer Zeit nicht zur Debatte...leider.
Petkovic war mit Abstand die populärste deutsche Spielerin bis zu ihrem Rücktritt? Ganz sicher nicht.
Wenn ich bspw. die Facebook-Followerzahl von Lisicki mit jener von Kerber vergleiche, so liegt das Binchen doch weit, weit dahinter, und das schon seit vielen Jahren ... Und Lisicki liegt wiederum nochmal viel, viel, viel weiter vor Petkovic.
Ich habe letztes Jahr live vor Ort in Bad Homburg übrigens auch nicht feststellen können, dass Lisicki da mehr abgefeiert worden wäre als Kerber.
Lisicki mag einige Extremfans haben, von denen Kerber nicht so viele hat - alles in allem ist die Dame aus Troisdorf in Deutschland im Jahre 2023 aber sicher nicht mehr beliebter und bekannter als Kerber. Und "populär" bedeutet nun mal beliebt und bekannt.
Lys kennen selbst viele Tennisfreunde kaum, viele, die sich für Tennis interessieren, haben sie bisher fast noch nie spielen sehen - das sind dann halt schon noch gefühlte Lichtjahre ...
Ob Sturm oder Schnee - Super-Angie olé
Lisicki trifft im übrigen in Charleston auf Yuriko Miyazaki.
Hoffe, dass Lisicki die WC-Vergaben mit Leistungen rechtfertigen kann.
Auch wenn man den Anschein haben kann, dass die Tendenz im Forum auf frühe Niederlagen setzt, um dann im Anschluss ordentlich gegen sie abledern zu können.....
Naja, soll man jetzt schon zufrieden sein, wenn eine deutsche Spielerin die Q1 bei einem W15-Turnier gewinnt?
6:1 7:6 gegen Yuriko Miyazaki. Wenn sie den zweiten Satz nicht noch eben so nach Hause gebracht hätte, wäre ihr die Puste ausgegangen. War beim letzten Spiel gegen Peterson in Orlando genauso.
Drama, Drama Lisicki vs Kawa 6:7 7:6 6:3
Lisicki hat Rost in den Knochen. Der muss erst rausgespielt werden. Gerade auf dem Niveau. Ist ja nochmal gut gegangen mit Unterstützung des Publikums. Kämpfen hat sie nicht verlernt.
https://twitter.com/CharlestonOpen/status/1642637292987637768?s=20
Wie von ihr gehofft macht sie das Abendspiel heute gegen Caroline Dolehide im Credit One Stadium um ca. 21 Uhr Ortszeit wäre deutsche Zeit morgen früh ca. 3 Uhr.
In der 1.Runde des Haupt-Turniers von Charleston spielt sie heute gegen C. Dolehide (das 6.Match auf dem Center Court, also sehr spät).
Bin echt gespannt auf dieses Match, denn es ist ein Jahr her seitdem ich zuletzt ein Match von Lisicki in voller Länge gesehen habe.
Meine Lieblingsspielerinnen : M.Andreeva, Korneeva, Hovde, Rybakina, Seidel, Lys, Naef
Dann als Vorgeschmack die Zusammenfassung von gestern:
Lisicki hat die nächste Wildcard eingesackt und zwar für die Wiesbaden-Tennis-Open. Nottingham wird sie mit Sicherheit noch absagen, sie muss sich ja schließlich vernünftig auf Wiesbaden vorbereiten, da ist für kleine ITFs kein Platz.
Man kann das dem Veranstalter auch nicht übel nehmen, außer Niemeier hat da keine Deutsche aus den Top 200 gemeldet.
Für ein Turnier dieser Kategorie ist die Meldeliste wirklich schwach. Da ist Lisicki wirklich ein Geschenk des Himmels.
Auf Lischen ist dann doch Verlass, ich hatte schon kurzzeitig an meinem Verstand gezweifelt.
Wer verfasst denn da jetzt die News auf der Startseite? Ich dachte, dass Jochen schon in Rente wäre. Egal, bevor Lischen zurück in den Top 100 ist, gewinnt Mona Barthel eher nächstes Jahr den Golden Slam.
Ich mach das noch sporadisch aus meiner Rente heraus, damit ich nicht ganz einroste.
Der LTTC Rot-Weiß liegt nach 5 Spieltagen mit 10:0 Punkten auf Rang 1 in der 2. Bundesliga Nord.
Bine war nur am 1. Spieltag dabei, hier ein paar Impressionen.
https://www.youtube.com/watch?v=cXoe1R1f8Cw
Come on, Bine, bald beginnt die Rasensaison ...
Ob Sturm oder Schnee - Super-Angie olé
Die beginnt allerdings ohne Lisicki, Surbiton nächste Woche hat sie nämlich kurzfristig abgesagt.
Da muss man allerdings auch Verständnis zeigen, solche kleinen ITF-Turniere sind auf dem Weg zurück in die Weltspitze nur hinderlich.
Bine im Studio 3:
https://www.rbb-online.de/studio3/videos/20230616_1845.html
Ob Sturm oder Schnee - Super-Angie olé
Wenn nichts dazwischen kommt, tritt Frau Lisicki kommende Woche beim W60 in Evansville an. Ob sie da ihre Bälle selbst einsammeln muss, ist nicht überliefert. Ich gehe aber davon aus, dass es bei W60-Turnieren Pflicht ist, auf allen Plätzen Ballkinder einzusetzen.
Vergangenen Winter spielte sie mal ein Hallenturnier, wo sie die Bälle tatsächlich selbst aufsammeln musste
... auf jeden Fall braucht sie dringend Punkte, wenn sie nicht noch weiter abrutschen will ... und so ein W60-Turnier, das abgesehen von Brengle und Vickery nicht besser besetzt ist als ein durchschnittliches W25-Turnier, darf sie nun auch gerne mal gewinnen
Gute Auslosung für Sabine: Auf Brengle kann sie frühestens im Finale treffen und auf Vickery im Halbfinale.
Los geht es in der ersten Runde gegen die an 7 gesetzte Han-na Chang (WR 320).
Das Gute: Bine führt 1:0 ... Das Schlechte: Es gibt keine Ballkinder.
Eine Runde Mitleid.
Aber immerhin hat sie sich doch für den ITF-Weg entschieden. Alles andere wäre auch Quatsch.
Weil Bine sich dann bücken muß???
Erster Satz 6:3 gewonnen. Das Ganze wirkt wie eine Trainingseinheit. Sie schlägt auch sehr gemächlich auf.
Riecht mal wieder nach acht Punkten fürs Konto. Jede fängt mal wieder klein an.
Ja, die 8 Punkte sind erstmal eingetütet. 6:3, 6:3 und die Gegnerin warf am Ende gefrustet ihren Schläger ins Netz.
Achtelfinale gegen Allie Kiick hat begonnen.
Horrorstart.....0:4 nach nur 15 Minuten! Ob das Match regulär beendet wird, hab so meine Zweifel...
Die Hoffnungsträgerin eben...
Satz 1 nach 26 Minuten mit 1:6 weg. Naja, solange die jüngeren nur unterhalb von 25k Turnieren zeitweilig glänzen, kann die Hoffnung begraben werden, dass auch nur eine in Zukunft annähernd an das frühere Leistungsformat von Lisicki anknüpfen kann.
Ich glaube, das frühere Leistungsniveau von Lisicki steht in absehbarer Zeit nicht zur Debatte...leider.
Weder bei Reihe 1-3 noch bei ihr selbst.....1:6 5:7
Einziger Lichtblick könnte Angie 2024 sein, wenn sie sich Mama-Tipps von Tadde holt
Seiten