Vielleicht hört das Gerede hier dann langsam auch `mal auf - ich will Bine garnix böses, aber es steht doch nun `mal fest, daß sie in den heutigen Zeiten einfach nicht mehr wettbewerbsfähig ist! Und auch die Hoffnung auf Angie´s Comeback - sorry, aber bei der Fitness der aktuellen Generation und den zahlreichen jungen Wilden, die da quasi jede Woche in der Szene auftauchen: no way auf irgendeine Sensation in den Grand Slams...
Einfach realistisch bleiben, so sehr es schmerzen mag - es wird Jahre dauern, bis wir wieder Erfolge à la Kerber, Petkovic & Co. feiern dürfen!
In Dallas hatte sie doch einmal ein WTA Turnier gewonnen? Will zurück nach Europa? Barcelona ist doch bestimmt auf Sand...ich glaube eh nicht da sie da spielt
Nein, in Barcelona spielen sie auch auf Hartplatz.
In Dallas war ihr vorletzter Turniersieg im August 2011. Dort ist sie ohne Satzverlust zum Titel durchmarschiert und hat nie mehr als 3 Spiele in einem Match abgegeben.
Es ist einfach traurig das anzuschauen, gerade wenn man sie vor wenigen Wochen noch gegen Garcia und Blinkova gesehen hat.
Übrigens steht die heutige Gegnerin Allie Kiick auf Position 632 der Weltrangliste und verlor im April noch mit 1:6 und 2:6 gegen Alexandra Vecic.
Was ja nur für die enorme Leistungsdichte spricht. Auch wer auf 600 steht kann Tennis spielen und jederzeit auch mal eine Spielerin schlagen, die 300 oder 400 Plätze höher steht.
Nicht nur beim Service. Es fehlt nach wie vor die Sicherheit. Winner und Unforced Errors immer im munteren Wechsel. Nun geht es im Qualifinale höchstwahrscheinlich gegen Knutson. Da sollte sie dann ein paar Fehler weniger machen.
Wow, vollen Respekt! Ein W60 gewinnt man nicht so ohne weiteres, auch wenn das da in Calgary jetzt zum Saisonende nicht mehr so stark besetzt war...
Das muss man ihr lassen, eine derartige Resilienz, im vollen Glauben an sich selbst über so lange Zeit zum Erfolg zu bringen ist aller Ehren wert.
Nun, ich bekenne - ich bin kein Lisicki-Fan. Alles bei ihr ist immer soooooo dramatisch und völlig übertrieben. In einer Seifenoper wäre sie besser aufgehoben. Nichtsdestotrotz muss man ihr für ihre sportliche Leistung in Calgary Respekt zollen. Gratulation.
Tennis-Fan, sehe ich genauso, passt zu einer Seifenoper, ich mag es auch nicht. Es wirkt auf mich immer übertrieben und nicht echt.
Sportlich gesehen muss man realistisch bleiben. Ausser dem Turniersieg war dieses Jahr nicht viel, immerhin ist sie an guten Tagen zumindest auf Hartplatz nicht zu unterschätzen.
Sabine Lisicki kommt noch einmal auf die große Tennisbühne zurück, worüber ich sehr dankbar bin, da sie durch viele Verletzungen noch nicht alles zeigen konnte, wozu sie in der Lage ist.
Wenn sie Ihre Theatralik und Ihre kapriziösen Showeinlagen, die einfach zu ihr dazu gehören, etwas zügeln könnte, damit die Ponys in ihr nicht wiehernd davon gallopieren, würden ihre Tennisergebnisse noch bedeutend besser ausfallen.
Ich bin sehr gespannt auf Ihre Saison 2024 und hoffe, dass keine Verletzungen aufkommen werden.
Sollte alles einmal für längere Zeit bei ihr zusammen passen, ist sie für positive Überraschungen gut.
Showeinlagn/Theatralik??? -----wann denn?? ---Für mich ist sie eher bodenständig geblieben, schon auch deshalb, daß sie weiterhin ihrem Vater als Betreuer behält (auch wenn ich nicht weiß, wie er sie beinflußt oder sie sich beeinflussen läßt) . Das Graus waren ihre Verletzungen und die scheiß Affäre mit Plocher, was damals leider den Bruch in ihrer Karriere bedeutete.-----Sollte sie wirklich 2024 ohne Verletzung durchstehen, dann ist sie in Deutschland mit eine der stärksten Spielerinnen!!!
Das Graus waren ihre Verletzungen und die scheiß Affäre mit Plocher, was damals leider den Bruch in ihrer Karriere bedeutete.-----Sollte sie wirklich 2024 ohne Verletzung durchstehen, dann ist sie in Deutschland mit eine der stärksten Spielerinnen!!!
Das erste ist richtig, das zweite ja wohl ein Witz!
Noch-einmal: Laß Lisicki wirklich mal OHNE Verletzung ab Beginn 2024 spielen--ihr ist dann viel zuzutrauen. Dann ist sie"onfire" !
Sie ist im Race jetzt die Nummer neun mit zwölf gespielten Turnieren. Das ist jetzt nicht so schlecht. Hier sind ihre Meldungen in den kommenden zwei Wochen:
Naja, man kann schon spekulieren ob sie mit mehr Spielpraxis nicht doch noch zur nationalen Top 5 gehören würde. Zumindest auf Hartplatz und Rasen ist bei guter Gesundheit schon was möglich.
Und wenn man die, teilweise abstrusen, Formschwankungen anderer Spielerinnen sieht, hat sie im Vergleich zu einer Niemeier oder Barthel dieses Jahr wieder einen Schritt nach vorn gemacht statt 2 zurück.
Alleine schon die ganzen Konjunktive, die hier verwendet werden, zeigen doch, wohin der Hase läuft. Seien wir ehrlich, ihre sportliche Glanzzeit ist vorbei, wobei sie aus ihren Möglichkeiten meist viel zu wenig gemacht hat. Sie hat auf schnelleren Belägen noch gehobenes ITF-Niveau, was ja schon mal nicht schlecht ist, aber halt weit weg von dem ist, was sie mal konnte. Denke schon, dass phasenweise die alte Klasse aufblitzen kann, aber halt nicht mehr konstant.
Es ist einfach traurig das anzuschauen, gerade wenn man sie vor wenigen Wochen noch gegen Garcia und Blinkova gesehen hat.
Übrigens steht die heutige Gegnerin Allie Kiick auf Position 632 der Weltrangliste und verlor im April noch mit 1:6 und 2:6 gegen Alexandra Vecic.
Vielleicht hört das Gerede hier dann langsam auch `mal auf - ich will Bine garnix böses, aber es steht doch nun `mal fest, daß sie in den heutigen Zeiten einfach nicht mehr wettbewerbsfähig ist! Und auch die Hoffnung auf Angie´s Comeback - sorry, aber bei der Fitness der aktuellen Generation und den zahlreichen jungen Wilden, die da quasi jede Woche in der Szene auftauchen: no way auf irgendeine Sensation in den Grand Slams...
Einfach realistisch bleiben, so sehr es schmerzen mag - es wird Jahre dauern, bis wir wieder Erfolge à la Kerber, Petkovic & Co. feiern dürfen!
Ihre Glanzzeiten sind vorbei, dies merkt sie hoffentlich auch bald mal selbst.
Wenn es nach verblasstem Glanz ginge, dann wäre vermutlich schon die halbe Tour zurückgetreten....
Bine hat heute für das W60 in Dallas nächste Woche zurückgezogen. Nächster geplanter Start: die Quali beim W60 in Barcelona übernächste Woche.
In Dallas hatte sie doch einmal ein WTA Turnier gewonnen? Will zurück nach Europa? Barcelona ist doch bestimmt auf Sand...ich glaube eh nicht da sie da spielt
Nein, in Barcelona spielen sie auch auf Hartplatz.
In Dallas war ihr vorletzter Turniersieg im August 2011. Dort ist sie ohne Satzverlust zum Titel durchmarschiert und hat nie mehr als 3 Spiele in einem Match abgegeben.
Das ist teilweise richtig, nur bei ihr scheint die Differenz zwischen eigener Wahrnehmung und Realität besonders groß zu sein.
Was ja nur für die enorme Leistungsdichte spricht. Auch wer auf 600 steht kann Tennis spielen und jederzeit auch mal eine Spielerin schlagen, die 300 oder 400 Plätze höher steht.
Gleich gehts los.
Bine spielt gegen Maia Lumsden beim WTA 125 in Kozerki ihr erstes Qualimatch.
PS: und gewinnt 7:6, 6:4
Q1 überstanden, 7:6(4) 6:4....6 Asse stehen 7 Doppelfehler gegenüber, da ist beim Service Luft nach oben falls sie vorhat das Hauptfeld zu erreichen.
Nicht nur beim Service. Es fehlt nach wie vor die Sicherheit. Winner und Unforced Errors immer im munteren Wechsel. Nun geht es im Qualifinale höchstwahrscheinlich gegen Knutson. Da sollte sie dann ein paar Fehler weniger machen.
https://twitter.com/PhilipTBoosey/status/1723865538776981675?t=-EL7-MKfZ...
Diese Emotionen, diese Tränen, dieses Drama. Eine typische Lisicki! Wo gibt es das denn heute noch in dieser Intensität? Ich werde es vermissen.
Und ich erst.
Wow, vollen Respekt! Ein W60 gewinnt man nicht so ohne weiteres, auch wenn das da in Calgary jetzt zum Saisonende nicht mehr so stark besetzt war...
Das muss man ihr lassen, eine derartige Resilienz, im vollen Glauben an sich selbst über so lange Zeit zum Erfolg zu bringen ist aller Ehren wert.
Ihren eigenen Serviceweltrekord von 210 km/h hat sie mit 209 km/h in Calgary nur knapp verfehlt. Wenn sie weitermacht dürfte dieser bald fallen.
Nun, ich bekenne - ich bin kein Lisicki-Fan. Alles bei ihr ist immer soooooo dramatisch und völlig übertrieben. In einer Seifenoper wäre sie besser aufgehoben. Nichtsdestotrotz muss man ihr für ihre sportliche Leistung in Calgary Respekt zollen. Gratulation.
Tennis-Fan, sehe ich genauso, passt zu einer Seifenoper, ich mag es auch nicht. Es wirkt auf mich immer übertrieben und nicht echt.
Sportlich gesehen muss man realistisch bleiben. Ausser dem Turniersieg war dieses Jahr nicht viel, immerhin ist sie an guten Tagen zumindest auf Hartplatz nicht zu unterschätzen.
Sabine Lisicki kommt noch einmal auf die große Tennisbühne zurück, worüber ich sehr dankbar bin, da sie durch viele Verletzungen noch nicht alles zeigen konnte, wozu sie in der Lage ist.
Wenn sie Ihre Theatralik und Ihre kapriziösen Showeinlagen, die einfach zu ihr dazu gehören, etwas zügeln könnte, damit die Ponys in ihr nicht wiehernd davon gallopieren, würden ihre Tennisergebnisse noch bedeutend besser ausfallen.
Ich bin sehr gespannt auf Ihre Saison 2024 und hoffe, dass keine Verletzungen aufkommen werden.
Sollte alles einmal für längere Zeit bei ihr zusammen passen, ist sie für positive Überraschungen gut.
Showeinlagn/Theatralik??? -----wann denn?? ---Für mich ist sie eher bodenständig geblieben, schon auch deshalb, daß sie weiterhin ihrem Vater als Betreuer behält (auch wenn ich nicht weiß, wie er sie beinflußt oder sie sich beeinflussen läßt) . Das Graus waren ihre Verletzungen und die scheiß Affäre mit Plocher, was damals leider den Bruch in ihrer Karriere bedeutete.-----Sollte sie wirklich 2024 ohne Verletzung durchstehen, dann ist sie in Deutschland mit eine der stärksten Spielerinnen!!!
Das erste ist richtig, das zweite ja wohl ein Witz!
Witz hin und her: wer von den Deutschen hat denn 2023 überzeugt??? Ich muß da schon suchen!!! ----- Der Nachwuchs auf jeden fall ist nicht dabei!!
Noch-einmal: Laß Lisicki wirklich mal OHNE Verletzung ab Beginn 2024 spielen--ihr ist dann viel zuzutrauen. Dann ist sie"onfire" !
Q.e.d....
Sie ist im Race jetzt die Nummer neun mit zwölf gespielten Turnieren. Das ist jetzt nicht so schlecht. Hier sind ihre Meldungen in den kommenden zwei Wochen:
https://itf-entries.netlify.app/player/800240166
Siehst du sie da irgendwo? Und dann mach mal den Haken bei "Show withdrawals". Noch Fragen?
Naja, man kann schon spekulieren ob sie mit mehr Spielpraxis nicht doch noch zur nationalen Top 5 gehören würde. Zumindest auf Hartplatz und Rasen ist bei guter Gesundheit schon was möglich.
Und wenn man die, teilweise abstrusen, Formschwankungen anderer Spielerinnen sieht, hat sie im Vergleich zu einer Niemeier oder Barthel dieses Jahr wieder einen Schritt nach vorn gemacht statt 2 zurück.
Alleine schon die ganzen Konjunktive, die hier verwendet werden, zeigen doch, wohin der Hase läuft. Seien wir ehrlich, ihre sportliche Glanzzeit ist vorbei, wobei sie aus ihren Möglichkeiten meist viel zu wenig gemacht hat. Sie hat auf schnelleren Belägen noch gehobenes ITF-Niveau, was ja schon mal nicht schlecht ist, aber halt weit weg von dem ist, was sie mal konnte. Denke schon, dass phasenweise die alte Klasse aufblitzen kann, aber halt nicht mehr konstant.
Seiten