Endstand:
Platz | Spieler | Sp. | gew. | verl. | Quote |
1. | Angelique Kerber | 66 | 600 | 633 | 55,8% |
2. | Sabine Lisicki | 52 | 623 | 500 | 55,5% |
3. | Andrea Petkovic | 33 | 408 | 351 | 53,8% |
4. | Mona Barthel | 45 | 506 | 469 | 51,9% |
5. | Dinah Pfizenmaier | 10 | 111 | 112 | 49,8% |
6. | Annika Beck | 43 | 465 | 499 | 48,2% |
7. | Julia Görges | 40 | 419 | 482 | 46,5% |
So wäre der GPGA 2012 ausgegangen:
Nicht in der Wertung, da unter zehn WTA-Begegnungen:
Dinah Pfizenmaier 29:39 0,426
Kathrin Wörle 43:42 0,506
Annika Beck 79:91 0,464
Tatjana Malek 55:63 0,466
Kristina Barrois 56:93 0,375
Zeit für Rückblicke, schaut euch das mal gut an, so war das
Deutsche Top 10 Race
So wäre der GPGA 2012 ausgegangen:
Nicht in der Wertung, da unter zehn WTA-Begegnungen:
Dinah Pfizenmaier 29:39 0,426
Kathrin Wörle 43:42 0,506
Annika Beck 79:91 0,464
Tatjana Malek 55:63 0,466
Kristina Barrois 56:93 0,375
Uns jetzt schaut auf die Namen der 2017 tätigen Spielerinnen als Vergleich zwischen 2012 und 2017 (von der Homepage Stand heute): Mir geht es nur um die Namen!!!
Immer noch fast durchgehend die gleichen Spielerinnen in 2012 und 2017.
Erschreckend, was die Entwicklung und Heranführung neuer Spielerinnen betrifft und was sich für die Zukunft abzeichnet. Eigentlich nur Carina zu nennen und wenn fit, ALF. Laura ist auf mittlere Sicht für mich keine Hoffnung für die Zukunft. Und was wird aus Lottner? Kann werden, aber dann muss sich auch mal bald was tun. Insgesamt ein düsteres Zukunfts-Szenario.
Was hat sich verändert, Raketen wie Sabalenka und Osaka sind nicht in Sicht
Wo ist Anni Beck , gut Andrea ist etwas weiter vorn 