Kommentare von Knightshouse

Offline

Also, da fällt mir vor allen Dingen noch Cilly Aussem ein, die 2 GS im Einzel (Roland Garos und Wimbledon, jeweils 1931) und im 1 x Mixed (Roland Garros mit Bill Tilden, 1930), gewann.
Hilde Sperling gewann gleich 3 x Roland Garros (1935, 1936 und 1937) und stand 2 x im Wimbledon Finale (1931 und 1936). Zusätzlich ein Mixed-Titel in Wimbledon (mit dem Tennisbaron von Cramm).

Juniorentitel gewannen auch Grönefeld (neben ihren beiden Mixed-GS bei den Aktiven) und Beck in Roland Garros.

Laura Siegemund mit einem Doppel-GS-Titel in New York.

Kohde-Kilsch mit zwei Doppel GS (Wimbledon + New York) und einem Fed-Cup-Sieg (mit Stefi).

Helga Masthoff mit zwei Finalteilnahmen (Einzel + Doppel) in Roland Garros.

 

Offline

Ein Zitat von Kiwishaker aus dem Forum WTA 125 Kozerki (POL): "Ich habe erst gar nicht reingeschaut,aber war der Spaßcoach wieder da?"

Hat jemand bessere Informationen: Ist Jule nicht mehr bei der "BeTennisBase" in Regensburg? Denn diese hat ursprünglich - entweder als Festangestellter oder als Honorartrainer Herrn Kas (den Spaßcoach) verpflichtet, Jule zu trainieren und zu betreuen. Eventuell sollten die Leiter dieser Tennisakademie, die Herren Michael Geserer und Matthias Mischka, mal hinterfragt werden, denn ein Stillstand in der Spielstärken-Entwicklung von Jule sehen hier wohl alle.

 

Offline
Hardcore-Fan schrieb:

... sehr gut verkauft gegen Daniela Vismane und erst in drei Sätzen knapp verloren...

Vor allen Dingen leider den einen - einzigen - Matchball nicht ausgenutzt. Schade!

 

Offline
Jochen schrieb:

Kartal gegen Sauvant, das wird auch ein klasse Match. Sehr cool, dass alle drei Deutschen, die in Q2 kamen, sich auch qualifiziert haben. 

 

Und Chantal konnte gewinnen - Gratulation!

 

Offline

Umgekehrtes Bild jeweils im 2. Satz. Stephanie Wagner gewinnt diesen, Anna Gabric verliert diesen.

 

Offline

Quali ist beendet, da alle Qualifikaten in das HF reingelost wurden und - geplant - heute noch das Erstrundenmatch spielen sollen

 

Offline
Volleyschwabe schrieb:

Die sportlichen Aussichten aus deutscher Sicht sind genauso trübe wie die Wettervorhersage in den nächsten Tagen...

Die Wildcards haben sich ja ohnehin quasi von selbst vergeben, vielleicht kann Caro was reissen, aber da würde eine schwere zweite Runde warten.

Also, wenn wir wollen, dass der Nachwuchs (die jetzigen Teilnehmer unter 21 Jahren) noch enmal etwas bewirken, dann sollten sie jetzt etwas leisten. In den vorherigen Kommentaren wurden die Turnierveranstalter für die WRL-Positionen der tatsächlichen Teilnehmer bemitleidet. Desto höher müssten die Ansprüche derer sein, die (Deutschen-) Teilnehmer dieses - aus forumssicht - bemitleidenswertigen Feldes sind, Also, sowohl die Spielerinnen wie auch die Veranstalter des Turniers bestens unterstützen. Zuviel Kritik - auch in einem Spaß-Forum - bringt niemanden weiter.

 

Offline

Die andere WC (Hauptfeld) geht an Jule Niemeier, die in Hamburg 2021 im HF stand (O-Ton Pressemitteilung)

 

 

Offline

1. Quali-Runde am Sa, 22.07., aus dt. Sicht:

Hobgarski ./. Papamichail (7)
Papadakis ./. Bulgaru (12)
Kanev ./. Bartel (11)
Kraus (6) ./. Middendorf

Diese vier Partien sind zentral auf dem M1-Court angesetzt.

 

Offline

Zu meiner DTB-Oberschiedsrichterzeit (Lizens ist vor 8 Jahren abgelaufen) war die Tatsachenentscheidung des Stuhl-Schiedsrichters bindend (ITF-Regelwerk und somit auch im Bereich des DTB anzuwenden). Nach meiner Kenntnis hat die WTA kein eigenes Regelwerk, so dass auch hier die ITF-Regeln gelten. Der Oberschiedsrichter hätte Frau Zhang nur auf dieses Regelwerk hinweisen können, mehr war mit dem Protest nicht zu erreichen. Das sollten Profis eigentlich wissen und nicht im Eifer des Gefechts vergessen.

 

Seiten