Direkt zum Inhalt

USTA verkündet fragwürdige Mixed-Änderungen bei US Open

Bei den US Open wird es in diesem Jahr zu gravierenden Änderungen kommen, was den Mixed-Wettbewerb anbetrifft. Diese beginnen bereits bei der Anzahl der Teams, die um den Titel spielen, welche von bislang 32 auf lediglich 16 reduziert wird. Selbst der Termin wird zukünftig ein anderer sein und ungewöhnlich dazu. Hatte die Mixed-Konkurrenz bislang immer gegen Ende der ersten Woche begonnen, fällt sie nun komplett aus beiden Turnierwochen heraus.

Die USTA plant demnach, den Mixed-Wettbewerb bereits vor Beginn der Einzel-Hauptfelder über die Bühne zu bringen. Am 19. und 20. August sollen die Mixed-Champions innerhalb von lediglich zwei Tagen ermittelt werden. Das sind im übrigen der Dienstag und der Mittwoch, an denen die Qualifikation ausgetragen wird. Als Austragungsorte sind das Louis Armstrong und das Arthur Ashe Stadium vorgesehen, da dort zu dieser Zeit keine Qualifikationsmatches angesetzt sind.

Nicht nur der Termin mag so manchem Kopfschüttleln bereiten, auch das neue Format wirft Fragen auf, ob das wirklich noch eines Grand Slams würdig ist. Die 16 Teams, die an diesem Wettbewerb teilnehmen, werden zur Hälfte über ihr EINZELranking bestimmt und zur Hälfte über Wildcards. Doppelspezialistinnen ohne adäquates Einzelranking müssen damit auf Wildcards hoffen, um überhaupt im Mixed antreten zu können.

Noch kurioser ist das neue Zählformat, sollte es tatsächlich zur Anwendung kommen. Dieses sieht nämlich lediglich Sätze bis vier vor, wobei die Spiele per no-ad-Zählweise entschieden werden. Als dritter Satz fungiert zudem wenig überrasschend ein Matchtiebreak. Nur im Finale sollen die Sätze bis sechs gespielt werden, alles andere wird exakt wie in den vorherigen Runden gehandhabt.

Die einzige positive Neuerung ist die satte Erhöhung des Preisgelds. Hatten Laura Siegemund und Mate Pavic 2016 noch lediglich jeweils 75.000$ für ihren Triumph erhalten, spielt man nun um eine Siegprämie von einer Million.

In der ursprünglichen Fassung wurde die bisherige Anzahl an teilnehmenden Teams fälschlicherweise mit 16 angegeben. Diese Passage wurde korrigiert.

Veröffentlichungsdatum:
Turnier: US Open 2025