ATP-Herrentennis 2024

106 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Offline

Die DTB-Damen sorgen für Trübsal, die DTB-Herren überraschen. MARTERER erstmals seit Oktober wieder mit einem ATP-Hauptfeldsieg, er besiegt den WR-37. Thompson überraschend klar in drei Sätzen.

ALTMAIER mit einem denkwürdigen Match über 5 Sätze gegen den Hamburg-Finalisten Laslo Djere, welches mehr als 5 Stunden andauerte und in dem Daniel seinen sechsten Matchball nutzte, nachdem er bei 5-4 im dritten Durchgang schon zum Match serviert hatte, im vierten Satz dann einen Matchball vergeben hatte und im fünften vier weitere, davon drei in direkter Folge bei 6-5. Letztendlich gewann er den abschließenden Tiebreak über 1-3, 3-3, 3-4, 8-4 und 8-6 mit 10-6. Endstand 7-5, 6-4, 6-7 (6-8), 5-7, 7-6 (10-6).

Ob Sturm oder Schnee - Super-Angie olé

Offline

Und auch Squire schafft die 2. Runde in Paris. Wehrt mehrere Matchbälle ab und gewinnt 11:9 im TB des 5. Satzes.  Er wird damit in die top 200 vorstoßen.

Offline

Henri Squire, auf Verdacht als #15 der Quali-Alternates nach Paris gereist, übersteht sein allererstes GS-Hauptfeldmatch nach 2:0-Satzführung und Regenunterbrechungen mit 12:10 im Match-Tiebreak des 5. Satzes!

4 Matchbälle hatte sein Gegner, der Australier Max Purcell, nicht verwerten können.

Somit geht der erfolgreiche Auftakt der deutschen Herren in Paris weiter. Sascha Zverev liegt im Moment 2:0 Sätze in Führung, die Auslosung hat ihm für Runde 1 Rafael Nadal zugedacht!

Ich schaue ja kaum Herren-Tennis, aber das Rafa-Match heute habe ich dann doch zum größeren Teil gesehen: Respekt an Zverev (den ich ja im Grunde nicht besonders mag): zum einen für seine sportliche Leistung, aber vor allem auch für sein 'behaviour' während und nach dem Match - das war ganz groß und sehr bemerkenswert!

 

Offline

Da bin ich bei Nadal richtig wehmütig geworden. Habe ihn in Stutgart zweimal live gesehen, das erste Mal bei einem seiner ersten Profiauftritte überhaupt. Irgendwo schwirren noch ein paar Fotos und leicht verschwommene Videoaufnahmen auf meiner Festplatte rum. Ist um die 20 Jahr her, Wahnsinn.

Zverev hat gut gespielt, aber bei Nadal hat man leider gesehen, was die Stunde geschlagen hat. Vielleicht wird es noch was bei Olympia, wenn der Körper mitspielt. Kann mir leider nicht vorstellen, dass er nächstes Jahr überhaupt noch spielt. Nun heißt es Daumen drücken für Zverev.

Offline

Die Niederlage von struff war mehr als vermeidbar. Führte in Satz 2 schon mit Break und auch in Satz 3 ging er 2:0 in Führung als der Regen kam.

Danach der Einbruch bei Struff.

 

Leider wurde das deutsche Duell im Doppel in R2 gecancelt. Hanfmann/ Köpfer geben walkover gegen Krawietz/ Pütz.

 

Ich nehme an köpfer spielt diese Woche ein Turnier um sich noch auf den letzten Metern für Olympia zu qualifizieren.

 

 

Offline

Krapütz verlieren im Achtelfinale. Ganz ehrlich: viel besser als mit Mies ief es 2023/24 mit dem neuen Duo auch nicht. Und der arme Mies verpasst deshalb erneut Olympia! 

Offline
Kiwishaker schrieb:

Krapütz verlieren im Achtelfinale. Ganz ehrlich: viel besser als mit Mies ief es 2023/24 mit dem neuen Duo auch nicht. Und der arme Mies verpasst deshalb erneut Olympia! 

Gab es eigentlich irgendeinen plausiblen Grund, warum die beiden sich damals getrennt haben ?

Offline
Kiwishaker schrieb:

Krapütz verlieren im Achtelfinale. Ganz ehrlich: viel besser als mit Mies ief es 2023/24 mit dem neuen Duo auch nicht. Und der arme Mies verpasst deshalb erneut Olympia! 

War mir fast klar, dass die Trennung keinem von beiden hilft, wobei es Mies, wie zu erwarten war, noch härter getroffen hat. Der verschwindet langsam in der Versenkung. Von Krapütz hatte ich mir deutlich mehr versprochen, aber so wahnsinnig viel kommt nicht von denen, bei grossen Turnieren schon gar nicht.

Die Zukunft könnte Frantzen/Jebens gehören, die sind stark auf dem Weg nach oben und werden Mies demnächst überholen.

Offline

Sascha hat es doch noch gepackt. Rune hat ihm alles abverlangt. Den 3.Satz hat Sascha vollkommen
unnötig verloren. Im 4.Satz hatte er 2 Mal Break vor und hätte fast noch das ganze Match verloren.
Leider hat er zu viele Breakchancen liegen lassen und sich das Leben schwer gemacht.
Im 4.Satz bei 5-6 hat er sicher zum 6-6 serviert. Im anschließenden Tiebreak hat Sascha klar die
Oberhand behalten und ist auch im 5.Satz nicht mehr in Bedrängnis geraten.
Rune hat sensationell retourniert und die Aufschläge von Sascha super gelesen. Der Deutsche hatte
dadurch bei seinem Service lange Zeit zu wenig freie Punkte. Rune konnte Sascha mit seinen vielen
Stops immer wieder in Verlgenheit bringen. Damit hat er viele Punkte gemacht.
Sascha konnte sich im 5.Satz gut durchsetzen und hat verdient gewonnen. Ausschlaggebend war
die größere Erfahrung und die bessere mentale Verfassung.
Rune konnte sein gutes Neveau im 5.Satz nicht mehr ganz halten. Da hattte er dann doch zu viele u.E.
Nach dem Verlust des 4.Satzes im Tiebreak hat Rune ein wenig die Konzentration verloren. Sascha hat es
dann souverän und sicher nach hause gebracht. Er muß sich jedoch erholen. Wieder mußte er über 
5 Sätze gehen, über 8 1/2 Stunden war er in den letzten beiden Matches auf dem Platz. 
Sascha hat sich vorbildlich verhalten. Kein Ausraster; er ist immer ruhig geblieben und hat es clever
zu Ende gespielt.  

  

 

 

 

Offline

Der Rune ist kaum zu bremsen, wenn er sein bestes Tennis spielt, aber, zum Glück für Zverev, hat er immer wieder Phasen, wo er einbricht und kein konstant hohes Niveau hat. Zverev hätte es einfacher haben können und hat hoffentlich nicht zu viele Körner gelassen.

Offline
Volleyschwabe schrieb:
Kiwishaker schrieb:

Krapütz verlieren im Achtelfinale. Ganz ehrlich: viel besser als mit Mies ief es 2023/24 mit dem neuen Duo auch nicht. Und der arme Mies verpasst deshalb erneut Olympia! 

War mir fast klar, dass die Trennung keinem von beiden hilft, wobei es Mies, wie zu erwarten war, noch härter getroffen hat. Der verschwindet langsam in der Versenkung. Von Krapütz hatte ich mir deutlich mehr versprochen, aber so wahnsinnig viel kommt nicht von denen, bei grossen Turnieren schon gar nicht.

Die Zukunft könnte Frantzen/Jebens gehören, die sind stark auf dem Weg nach oben und werden Mies demnächst überholen.

 

Die beiden müssen sich aber mental steigern, haben die erste Runde wegen mentaler Schwäche verloren, v.a. Frantzen hat einen Elfmeter Volley verhauen und bei 9:9 den Doppelfehler serviert. 

Offline
Jochen schrieb:
Kiwishaker schrieb:

Krapütz verlieren im Achtelfinale. Ganz ehrlich: viel besser als mit Mies ief es 2023/24 mit dem neuen Duo auch nicht. Und der arme Mies verpasst deshalb erneut Olympia! 

Gab es eigentlich irgendeinen plausiblen Grund, warum die beiden sich damals getrennt haben ?

Krawietz war unzufrieden mit den Ergebnissen nach Mies Rückkehr ( er war verletzt und verpasste deshalb Olympia 2021)

Da Krawietz mit Pütz im Davis Cup ungeschlagen war, orientierte er sich um und Pütz wollte wohl unbedingt zu Olympia 24.

Offline
Kiwishaker schrieb:
Volleyschwabe schrieb:
Kiwishaker schrieb:

Krapütz verlieren im Achtelfinale. Ganz ehrlich: viel besser als mit Mies ief es 2023/24 mit dem neuen Duo auch nicht. Und der arme Mies verpasst deshalb erneut Olympia! 

War mir fast klar, dass die Trennung keinem von beiden hilft, wobei es Mies, wie zu erwarten war, noch härter getroffen hat. Der verschwindet langsam in der Versenkung. Von Krapütz hatte ich mir deutlich mehr versprochen, aber so wahnsinnig viel kommt nicht von denen, bei grossen Turnieren schon gar nicht.

Die Zukunft könnte Frantzen/Jebens gehören, die sind stark auf dem Weg nach oben und werden Mies demnächst überholen.

 

Die beiden müssen sich aber mental steigern, haben die erste Runde wegen mentaler Schwäche verloren, v.a. Frantzen hat einen Elfmeter Volley verhauen und bei 9:9 den Doppelfehler serviert. 

Fragwürdig, wegen einer oder zwei vergebener Chancen von "mentaler Schwäche" zu reden. Ausserdem wird ein Spiel nie durch ein oder zwei Punkte entschieden.

Offline
Volleyschwabe schrieb:
Kiwishaker schrieb:
Volleyschwabe schrieb:
Kiwishaker schrieb:

Krapütz verlieren im Achtelfinale. Ganz ehrlich: viel besser als mit Mies ief es 2023/24 mit dem neuen Duo auch nicht. Und der arme Mies verpasst deshalb erneut Olympia! 

War mir fast klar, dass die Trennung keinem von beiden hilft, wobei es Mies, wie zu erwarten war, noch härter getroffen hat. Der verschwindet langsam in der Versenkung. Von Krapütz hatte ich mir deutlich mehr versprochen, aber so wahnsinnig viel kommt nicht von denen, bei grossen Turnieren schon gar nicht.

Die Zukunft könnte Frantzen/Jebens gehören, die sind stark auf dem Weg nach oben und werden Mies demnächst überholen.

 

Die beiden müssen sich aber mental steigern, haben die erste Runde wegen mentaler Schwäche verloren, v.a. Frantzen hat einen Elfmeter Volley verhauen und bei 9:9 den Doppelfehler serviert. 

Fragwürdig, wegen einer oder zwei vergebener Chancen von "mentaler Schwäche" zu reden. Ausserdem wird ein Spiel nie durch ein oder zwei Punkte entschieden.

ich habe das Match gesehen und wenn man den Tiebreak und MTB verliert,aber den Satz zwischendrin gewinnt, hat das schon etwas mit mentaler Schwäche zu tun. Die beiden haben zuletzt häufiger 8:10 im MTB verloren. Fragwürdig ohne geschaut zu haben zu urteilen.

Offline

Die beiden sind relativ neu mit dabei und haben eine leicht negative MTB-Bilanz, die sich mit entsprechendem Training und mehr Erfahrung verbessern wird. Nur, muss man ja erst einmal in kurzer Zeit so weit nach oben kommen, was man sicher nicht mit "mentaler Schwäche" schafft.

Aber lassen wir das, in diesem Forum treiben sich manche Experten rum, die offenbar noch nie einen Schläger in der Hand hatten, aber meinen, sie müssten wilde Interpretationen von sich geben.

Offline

Ich hatte schon einen Schläger in der Hand und LGBTQ Turniere gespielt. 

Offline

Ich hatte schon einen Schläger in der Hand und LGBTQ Turniere gespielt.  Ich kenne die mentale Situation in TB und MTB.

Die beiden sind noch Neulinge auf der ATP Tour und werden sich durchaus ( gemeinsam) entwickeln, aber im Unterschied zu Challenger Turnieren wird die eine oder andere zu wilde , überhastete Aktion und der Doppelfehler mehr bestraft als auf der Challenger Ebene.

Offline

Wie sagte Nadal noch nach dem Match gegen Zverev ? "This is your time". So und nicht anders !

Offline

Bin wirklich gespannt auf das Finale gegen Alcaraz. Zverev wirkt das ganze Turnier über beherrscht, aber bin immer noch nicht sicher, ob er das auch im Finale schafft. 

Bei Alcaraz ist die Frage, wie konstant er auftreten wird. Die letzten Monate hatte er immer wieder Schwankungen gehabt, auch heute gegen Sinner.

Sehe das Match als 51:49 für Alcaraz, da es imo mehr auf seine Leistung ankommen wird, wer das Match und Turnier gewinnt. Ansonsten kann ich mit beiden als Roland Garros Sieger sehr gut leben Smile

Offline
ProAss schrieb:

Bin wirklich gespannt auf das Finale gegen Alcaraz. Zverev wirkt das ganze Turnier über beherrscht, aber bin immer noch nicht sicher, ob er das auch im Finale schafft. 

Bei Alcaraz ist die Frage, wie konstant er auftreten wird. Die letzten Monate hatte er immer wieder Schwankungen gehabt, auch heute gegen Sinner.

Sehe das Match als 51:49 für Alcaraz, da es imo mehr auf seine Leistung ankommen wird, wer das Match und Turnier gewinnt. Ansonsten kann ich mit beiden als Roland Garros Sieger sehr gut leben Smile

Sehe Alcaraz leider leicht vorne, aber beide hatten teilweise große Schwankungen in den Matches.

Daumen drücken für Zverev, diesen Spanier mag ich nicht.

Offline
Volleyschwabe schrieb:
ProAss schrieb:

Bin wirklich gespannt auf das Finale gegen Alcaraz. Zverev wirkt das ganze Turnier über beherrscht, aber bin immer noch nicht sicher, ob er das auch im Finale schafft. 

Bei Alcaraz ist die Frage, wie konstant er auftreten wird. Die letzten Monate hatte er immer wieder Schwankungen gehabt, auch heute gegen Sinner.

Sehe das Match als 51:49 für Alcaraz, da es imo mehr auf seine Leistung ankommen wird, wer das Match und Turnier gewinnt. Ansonsten kann ich mit beiden als Roland Garros Sieger sehr gut leben Smile

Sehe Alcaraz leider leicht vorne, aber beide hatten teilweise große Schwankungen in den Matches.

Daumen drücken für Zverev, diesen Spanier mag ich nicht.

Wie kann man Carlos nicht mögen? Ist für mich trotz des Stöhnens der sympathischste Spieler überhaupt.

 

Offline

Daniel Masur und die endlose Geschichte der knappen Niederlagen. 6:1 6:7 6:7 in der Q von Stuttgart 

Offline

Zverev spielt durchschnittlich, aber so gewinnt man kein Finale. Überlässt bisher Alcaraz weitestgehend die Offensive, er wird nur durch defensives Rallying nicht gewinnen können. 1.Satz 6:3 deutlich an Alcaraz.

Offline
ProAss schrieb:

Zverev spielt durchschnittlich, aber so gewinnt man kein Finale. Überlässt bisher Alcaraz weitestgehend die Offensive, er wird nur durch defensives Rallying nicht gewinnen können. 1.Satz 6:3 deutlich an Alcaraz.

Stimmt, das ist einfach zu wenig. Mir fehlt momentan die Phantasie, wie er drei Sätze gegen den Spanier gewinnen will.

Offline

Würde gerne sehen, dass Zverev bei starken Aufschlägen ans Netz vorrückt und auch mal seine Grundschläge durchzieht und als Erster in die Offensive geht. Ob's dann zum Sieg reichen wird, keine Ahnung, aber dann hat er wenigstens eine Chance. 

So langsam macht er das auch, mal gucken, ob da was Zählbares rauskommen wird 

Offline

Da war schon mal besser im zweiten Satz, viel besser, weiter so! Dance 4

Offline

Es ist was Zählbares rausgekommen. Starker 2.Satz von Zverev, Alcaraz hat zwar mehr gegengehalten als Zverev im 1.Satz, aber trotzdem nachgelassen. Hat Zverev gut genutzt.

Offline

Da hat Alcaraz Zverev Mitte des 3.Satzes überrascht mit einer deutlich aggressiveren Spielweise und führte verdient mit 5:2, aber spielt dann viel fehlerbehafter. 

Zverev hätte es beim Ausservieren auch noch fast aus der Hand gegeben, aber mit ein paar starken Aufschlägen und zittrigen , aber beherzten aggressiven Schlägen kreigt er den Satz noch zum 7:5 durch.

Offline

Frage mich gerade, wer hier mit 2:1 Sätzen führt.

Alcaraz scheint den 3.Satz abgehakt zu haben, während Zverev zuerst den Schmetterball auslässt, der dann noch ins Feld dropt, und dann wegen einem Ball lautstark lamentiert und sich mental rausbringt. Für mich als Außenstehender unverständlich, weil Alacarz dadurch die letzten Minuten freies Spiel hatte und schnell mit 3:0 im 4.Satz Führung geht.

Immer noch fragwürdig, ob Zverev mental bereit ist für einen Slam Titel. Es wird imo (in seinem Fall) wohl nur besser mit seinen Nerven in der Zukunft, wenn er es mal schafft und die Erfahrung eines Slam Titels hat, egal ob durch nen glasklaren Sieg oder einem Tiebreak Sieg im 5.Satz im Finale.

Seiten