ATP-Herrentennis 2024

106 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Offline

Völlig unverständlich die Leistung im 4. Satz, dazu ist der Gegner wieder richtig heiß, denke, das wird wieder nichts.

Offline

Solche Volleyfehler sind auf diesem Level nicht akzeptabel. Leider dadurch passiert, dass er gezögert hat und nicht durchgegangen ist in der Bewegung. 

Offline

Da wurde Zverev um das 2:2 betrogen, da Alcaraz einen Doppelfehler geschlagen hatte bei Breakball gegen sich. Das Break hätte Zverev dennoch machen müssen bei all den Chancen, läuft immer noch dem Break hinterher. 

Offline
ProAss schrieb:

Immer noch fragwürdig, ob Zverev mental bereit ist für einen Slam Titel. Es wird imo (in seinem Fall) wohl nur besser mit seinen Nerven in der Zukunft, wenn er es mal schafft und die Erfahrung eines Slam Titels hat, egal ob durch nen glasklaren Sieg oder einem Tiebreak Sieg im 5.Satz im Finale.

Offenbar ist er es nicht und das ist halt der Unterschied. Der eine dreht bei Rückstand auf, der andere hat einen Spannungsabfall.

Dies kann man auch nicht lernen, fraglich, ob er so eine Chance nochmal wieder bekommt.

Offline

Verdienter Sieg von Alcaraz. Die letzten beiden Sätze fast immer genau den richtigen Schlag gespielt: Mal defensiv gut gesclicet und Zverev ans Netz gelockt, mal den Ball durchgebrettert, mal den Stopp, der gefühlt 80-90% zum Punktgewinn geführt hat. 

Zu Zverev: Der 4.Satz geschenkt mit dem strategischen Tank. Aber dieser 5.Satz war einfach nicht gut (wenn auch menschlich verständlich) nach dem Schiri Fehler. 

 

 

Offline
Volleyschwabe schrieb:
ProAss schrieb:

Immer noch fragwürdig, ob Zverev mental bereit ist für einen Slam Titel. Es wird imo (in seinem Fall) wohl nur besser mit seinen Nerven in der Zukunft, wenn er es mal schafft und die Erfahrung eines Slam Titels hat, egal ob durch nen glasklaren Sieg oder einem Tiebreak Sieg im 5.Satz im Finale.

Offenbar ist er es nicht und das ist halt der Unterschied. Der eine dreht bei Rückstand auf, der andere hat einen Spannungsabfall.

Dies kann man auch nicht lernen, fraglich, ob er so eine Chance nochmal wieder bekommt.

 

Bin der Meinung, man kann an seiner Mentalität arbeiten. Frag mal bei Daria Abramowicz, der Psychologin von Swiatek nach.

Offline
ProAss schrieb:
Volleyschwabe schrieb:
ProAss schrieb:

Immer noch fragwürdig, ob Zverev mental bereit ist für einen Slam Titel. Es wird imo (in seinem Fall) wohl nur besser mit seinen Nerven in der Zukunft, wenn er es mal schafft und die Erfahrung eines Slam Titels hat, egal ob durch nen glasklaren Sieg oder einem Tiebreak Sieg im 5.Satz im Finale.

Offenbar ist er es nicht und das ist halt der Unterschied. Der eine dreht bei Rückstand auf, der andere hat einen Spannungsabfall.

Dies kann man auch nicht lernen, fraglich, ob er so eine Chance nochmal wieder bekommt.

 

Bin der Meinung, man kann an seiner Mentalität arbeiten. Frag mal bei Daria Abramowicz, der Psychologin von Swiatek nach.

Man kann sicher daran arbeiten, aber dies tut ja mittlerweile jeder Profi. Der eine kann es umsetzen, der andere halt nicht.

Offline

Spielerisch hätte es Sascha heute drauf gehabt, Alcaraz zu bezwingen. Er hat aber einfach in den Runden
zuvor gegen Griekspoor und Rune zu viele Körner gelassen. Die haben heute nach dem 3.Satz gefehlt.
Danach war Zverev kräftemäßig mehr am Boden, als Alcaraz, der zwar öfters den Physio bemüht hat, aber den
den frischeren Eindruck gemacht hat. Mental war der Spanier auch stark. Zverev hat seine viele Breakchancen
nicht so konsequent genutzt, wie Alcaraz. Besonders bei Breakball gegen sich, hat Alcaraz sehr oft das beste
Tennis abrufen können. Das ist eben auch eine Qualität. Außerdem hat Alcaraz mit seinen vielen gekonnten
Stopps den langen Zverev immer wieder ins Leere laufen lassen. Alcaraz hat Zverevs Aufschläge z.T. sehr gut
lesen können. Zverev hatte mit seinem Aufschlag nicht so viel freie Punkte, wie noch gegen Ruud.  
Die Fehlentscheidung von Schiedrichter Lichtenstein zum 2-2 im 5.Satz war m.E. nicht spielentscheidend.
Zverev war einfach platt und konnte nichts mehr zusetzen. In den letzten beiden Sätzen hat er gerade mal
3 (4) Spiele gemacht. Schade, er hat alles versucht, aber es hat leider nicht gereicht. Ob so eine Chance
nochmal wiederkommt ? Ein Seriensieger, wie Nadal, Federer oder Djokovic wird Zverev nie werden.
Dafür fehlen ihm die mentale Stärke und Kaltschnäuzigkeit. 
Wenn der Körper von Alcaraz mitmacht, wird er künftig noch weitere Grandslams gewinnen.
Zverev sehe ich weiter in der Verfolgerolle hinter Alcaraz, Sinner und Medvedev. Ruud ist auf Sand
ebenfalls sehr stark einzuschätzen.   

 

 

Offline

Wie "Container" sagte, man darf halt in den Runden zuvor nicht zu viele Körner verbrauchen, auch wenn sich das nicht immer vermeiden lässt. Dennoch waren im letzten Satz genügend Chancen da, das Spiel auf seine Seite zu ziehen. Dann entscheiden Kleinigkeiten, meiner Meinung nach geht er zu selten guten Angriffsbällen hinterher, dazu variiert er zu wenig bei seinen Aufschlägen. Eben am Ende wieder die berühmte "Kopfsache", schade.

Offline

Hassan geht bei den Olympischen Spielen an den Start - allerdings für den Libanon. Schon komisch, wenn man bedenkt, dass er sonst für Deutschland spielt.

Offline
Jochen schrieb:

Hassan geht bei den Olympischen Spielen an den Start - allerdings für den Libanon. Schon komisch, wenn man bedenkt, dass er sonst für Deutschland spielt.

Ich finde das überhaupt nicht komisch sondern überaus erfreulich! Damit haben wir 4 Deutsche im Einzeldraw, für was er wo startet ist eigentlich egal. Im Davis Cup und bei den ITF Events ist seit langem für Libanon gemeldet; das man bei der ATP für ein anderes Land spielen kann ist seltsam... Bei den Damen haben wir 3 im Draw; Tami wäre drin gewesen aber hat halt nie BJK Cup gespielt. Fürs Doppel melden sie hoffentlich Jule, damit wir eine Frau mehr haben!

 

Offline

Bin gespannt ob tatsächlich 6 Herren mitgenommen werden. Ich glaube nicht daran das man Mies nominiert.

Vermutlich werden die beiden Doppel aus Krawietz/ Pütz und Struff/ Zverev bestehen.

Offline
Kiwishaker schrieb:

Bin gespannt ob tatsächlich 6 Herren mitgenommen werden. Ich glaube nicht daran das man Mies nominiert.

Vermutlich werden die beiden Doppel aus Krawietz/ Pütz und Struff/ Zverev bestehen.

Der DTB möchte so viele Sportler nominieren wie möglich. Im Falle von Mies ist es aber ganz einfach. Er hat in diesem Zyklus zwar im Davis Cup 1x gespielt aber Ranking 59 kombiniert mit Zverev 4 reicht einfach nicht, berücksichtigt man dass Zverev wählerisch ist. Mit Struff hat Mies unter anderem in München gespielt- aber die Quersumme beider Ranking leider zu schlecht 

 

Offline

In Stuttgart ist Struff der einzige deutsche Spieler, der das Achtelfinale erreicht hat. Mager, finde ich.

Im Doppel gewinnen Frantzen/Jebens überraschend gegen Krawietz/Pütz nach verlorenem ersten Satz. Dabei haben sie zwei Tiebreaks gewonnen, den MTB mit 10-8. Die haben einfach keine Nerven diese Jungs Blum 3

Offline

Schön das die Jungs mich Lügen strafen und hier 10:8 gewonnen haben,nachdem sie zuvor häufiger 8:10 verloren haben.

 

Ich glaube Kra/ Pütz ist spätestens nach Ende der Saison Geschichte. 

Seiten