Kommentare von Ola

Ola
Offline

Es ist nicht so ganz klar geworden, warum Annika im 2. Satz so völlig eingebrochen ist, ohne dass Simona so besonders gezaubert hätte. War vielleicht alles ein bisschen viel für sie.

Ola
Offline

Die 3 Fehler waren ärgerlich, aber nicht drauf rumhacken. Insgesamt war es ein sehr guter erster Satz von Annika - nur eben leider verloren.

Ola
Offline

Für den Anfang sieht es so aus, als würde Annika mithalten können. Jedenfalls wirkt sie gut ausgeschlafen und voll bei der Sache.

Ola
Offline

...ich fass es nicht, kaum schreib ich's, schon ist Schluss... Tut mir leid für Peroni. Finale Radwanska ./. Kerber?

Ola
Offline

Sehr guter erster Satz von Lucic-Baroni, bei dem man sehen konnte, wieso sie gegen Pavlyuchenkova gewonnen hat - trotz Paris. Zwischenzeitlich sah es so aus, als würde sie auch hier einen Griff an die Sache bekommen. Dass Aga trotzdem noch gewinnen konnte, zeichnet sie als Topp-Spielerin aus - hoffentlich gewinnt sie dieses Jahr mal ein Gran Slam.

Netzroller hat im Prinzip völlig recht. Sat.1 mag ein berechtigtes Interesse daran haben, die Spielerinnen zu personalisieren. Grundsätzlich gehört das zu dem Job dazu und wird mitvergütet. Einen weitreichenden Schutz vor den Medien kann deswegen wohl auch keine verlangen. Andererseits konnte es einem schon leid tun, was die Spielerinnen sich alles gefallen lassen mussten. Streckenweise war es ziemlich zum fremdschämen - was nicht die Schuld der Spielerinnen war. Im Interesse von Werbepartnern, die ein gehobenes Umfeld wollen, war das nicht. Immerhin: bei Nicola Kiefer hatte man den Eindruck, dass er sich bemüht hat, noch schlimmeres zu verhindern.

Ola
Offline

Auch ganz interessant heute, wenn man oft Frauentenis in zu großen Hallen vor gelichteten Rängen sieht: Bratislava: Halle voll; Sotchi (Paartanz): jeder zweite Platz leer, Oberrang ganz leer (manchmal schafft's die Bildregie nicht, dies zu verdecken).

Naja, angesichts von 400 toten nepalesischen Bauarbeiten ist es vielleicht nicht ganz abwegig, dass es die eine oder andere gibt, die auf ein fröhliches Tennismatch in Katar gerade keine Lust hat. Siehe z.B. auch hier:

http://qatarcat.blogspot.de/2009/10/joy-of-tennis.html#comments

Wieso sollte ich als Fan das unterstützen, indem ich die die Berichterstattung und Werbung konsumiere?

Andererseits gibt es diesen Jesse-Owens-Aspekt: Für Katar, ein Land, in dem Frauen per Gesetz diskriminiert werden und in dem es keine Religionsfreiheit gibt, kann man wohl nichts besseres tun als dort ein Frauentunier zu veranstalten, bei dem (hoffentlich) eine nicht mehr ganz junge exzentrische Schwarze gewinnt, die auch noch bei den Zeugen Jehovas ist. Ich hab mich deswegen entschlossen, extra das Katar-Tunier zu verfolgen. 

Würde mich aber auch interessieren, wie andere das sehen.

Vielleicht spielt Geld ja auch keine Rolle und alles ist Teil der dicken neuen Freundschaft zwischen der WTA und SAP? Und Hasso Plattner, der große Mäzen, der ja in Potsdam gar nicht weit von der Hundekehle-Anlage entfernt wohnt, hat Stacey längst ins Ohr geflüstert: "Im Grunewald pflanz' ich dir einen Tennisrasen, dass den Briten die steife Oberlippe zu flattern beginnt..."

Wer die Verhältnisse im Berliner Sport- und Veranstaltungsbereich nur ein ganz bisschen kennt, kann sich an einer Hand ausrechnen, dass die Renovierung des Steffi-Graf-Stadions (oder gar der Umbau zu einer Rasenanlage) zwar schön wäre, aber auch nur dann Sinn macht, wenn der Investor keinesfalls vorhat, damit irgendwie Geld verdienen zu wollen. Um Frau Lisicki aber etwas Gutes zu tun und Millionenverluste zu vermeiden, käme allenfalls in Betracht, eine Woche lang in der O2-World einen Tennisplatz aufzubauen - sofern man sicherstellt, dass auch Angie und Caroline Wozniacki garantiert auftreten und man alles gleich als weiteres "Quasi-"Heimtunier für die Radwanskas verkauft. (Schließlich stellen die Polen in Berlin die größte Ausländergruppe und Poznan ist näher an Berlin als an Warschau.) Jedoch: die O2-World ist verdammt groß und würde wahrscheinlich nichtmal voll werden, wenn im Finale eine strahlende Lisicki in Topform gegen Serena persönlich antreten würde. Ob im Grunewald oder am Ostbahnhof: das ganze würde im Berliner Event-Fieber eh untergehen. So gesehen wäre es wohl am vernünftigsten, gleich in der Kieler Sparkassen-Arena zu spielen. Die hat eine realistische Größe und die Lokalmatadorin(nen) hätte(n) eine absehbare Chance, am Finalwochenende überhaupt noch dabei zu sein. Zudem bestünde genügend Sicherheitsabstand zu anderen Spielorten - und Caroline hat ja eh kein Heimtunier mehr.

Seiten