Direkt zum Inhalt

So läuft in der kommenden Woche der Billie Jean King Cup

In der kommenden Woche finden die Billie Jean King Cup-Qualifiers statt, weshalb es parallel keine WTA-Turniere geben wird, nicht einmal in der untersten 125er-Kategorie. Neben der Mannschaft aus Deutschland mit Eva Lys und Co. gehen auch 17 weitere Nationen an den Start in der Hoffnung, eines der sechs vakanten Tickets für das Billie Jean King Cup-Finalturnier in Shenzhen am Jahresende zu ergattern. Da die WTA-Tour erst wieder am nächsten Wochenende mit den Qualifikationen in Stuttgart und Rouen ihren Betrieb aufnimmt, lohnt es sich, nebenbei einen Blick auf das zu werfen, was uns in der kommenden Woche erwartet.

Die 18 Teams, die an den Qualifiers teilnehmen, wurden vorab in sechs Gruppen gelost, in denen jede der drei Teams gegen die anderen beiden antritt. Eine der drei Nationen in der Gruppe dient gleichzeitig als Ausrichter. Gespielt wird mit Ausnahme der Gruppen A und C vom 10. bis zum 12. April, nur die beiden genannten Gruppen tragen ihre Partien traditionell am Wochenende von Freitag bis Sonntag aus.

Die Gruppen stellen sich wie folgt zusammen:

Gruppe A: Kanada, Rumänien, Japan
Gruppe B: Tschechien, Spanien, Brasilien
Gruppe C: Slowakei, USA, Dänemark
Gruppe D: Australien, Kasachstan, Kolumbien
Gruppe E: Polen, Schweiz, Ukraine
Gruppe F: Großbritannien, Deutschland, Niederlande

kursiv: Gastgebernation

Spielplan:

10. April 2025

Tschechien - Brasilien (B)
Australien - Kasachstan (D)
Polen - Schweiz (E)
Deutschland - Niederlande (F)

11. April 2025

Kanada - Rumänien (A)
Spanien - Brasilien (B)
Slowakei - Dänemark (C)
Kasachstan - Kolumbien (D)
Polen - Ukraine (E)
Großbritannien - Deutschland (F)

12. April 2025

Rumänien - Japan (A)
Tschechien - Spanien (B)
USA - Dänemark (C)
Australien - Kolumbien (D)
Schweiz - Ukraine (E)
Großbritannien - Niederlande (F)

13. April 2025

Kanada - Japan (A)
Slowakei - USA (C)

Folgende Spielerinnen wurden am 13. März nominiert:

Kanada: Rebecca Marino, Marina Stakusic, Victoria Mboko, Kayla Cross, Ariana Arseneault
Rumänien: Anca Todoni, Miriam Bulgaru, Georgia Craciun, Ilinca Amariei, Mara Gae 
Japan: Moyuka Uchijima, Aoi Ito, Ena Shibahara, Eri Hozumi, Shuko Aoyama

Tschechien: Linda Noskova, Marie Bouzkova, Sara Bejlek, Tereza Valentova, Dominika Salkova
Spanien: Jessica Bouzas Maneiro, Sara Sorribes Tormo, Cristina Bucsa, Nuria Parrizas Diaz, Yvonne Cavalle Reimers
Brasilien: Beatriz Haddad Maia, Laura Pigossi, Luiza Fullana, Ana Candiotto, Luisa Stefani

Slowakei: Rebecca Sramkova, Viktoria Hruncakova, Renata Jamrichova, Tereza Mihalikova 
USA: Jessica Pegula, Danielle Collins, McCartney Kessler, Desirae Krawczyk, Asia Muhammad
Dänemark: Clara Tauson, Johanne Svendsen, Rebecca Munk Mortensen, Laura Brunkel, Emilie Francati

Australien: Kimberly Birrell, Maya Joint, Ajla Tomljanovic, Storm Hunter, Ellen Perez
Kasachstan: Elena Rybakina, Yulia Putintseva, Zhibek Kulambayeva, Zarina Diyas, Anna Danilina
Kolumbien: Camila Osorio, Emiliana Arango, Yuliana Lizarazo, Paulina Perez

Polen: Magdalena Frech, Magda Linette, Maja Chwalinska, Katarzyna Kawa
Schweiz: Belinda Bencic, Jil Teichmann, Viktorija Golubic, Celine Naef
Ukraine: Elina Svitolina, Marta Kostyuk, Katarina Zavatska, Lyudmyla Kichenok, Nadiia Kichenok

Großbritannien: Katie Boulter, Emma Raducanu, Sonay Kartal, Harriet Dart, Olivia Nicholls
Deutschland: Eva Lys, Laura Siegemund, Tatjana Maria, Jule Niemeier
Niederlande: Suzan Lamens, Arantxa Rus, Anouk Koevermans, Demi Schuurs

Seit der Bekanntgabe der Teams ist es vereinzelt zu Veränderungen gekommen. So hat unter anderem Emma Raducanu ihre Teilnahme in der kommenden Woche abgesagt. Als fünftes Mitglied der deutschen BJK Cup-Mannschaft wurde Anna-Lena Friedsam berufen.

Diese und alle weiteren Infos zur den Billie Jean King Cup-Qualifiers findet man auf der offiziellen Homepage des "World Cup of Tennis".

Veröffentlichungsdatum: